
Die Provision ist der Prozentsatz, den Banken und Broker für die Abwicklung von Wertpapierkäufen berechnen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/provisio.htm

ist im Kirchenrecht seit dem Mittelalter die Übertragung eines freien Kirchenamtes durch die zuständige Stelle an einen geeigneten Menschen.Bauer, H., Päpstliche Provisionen für niedere Pfründen, 1911; Schmidt-Rimpler, W., Geschichte des Kommissionsgeschäfts, 1915; Feine, H., Kirchliche Rechtsgeschichte, 5. A. 1972
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Provision, plur. die -en, aus dem Lat Provisio, der zu einem Behufe nöthige Vorrath; ohne Plural. Besonders führet der Lebensunterhalt, die Lebensmittel, zuweilen den Nahmen der Provision, daher man auch die Lohnsoldaten oder besoldeten Kriegsleute ehedem Provisioner zu nennen pflegte.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1763

Im Tankstellengeschäft die Vergütung, die der Tankstellenbetreiber von der Mineralölgesellschaft erhält, deren Kraft Schmierstoffe er als Agent dieser Gesellschaft vertreibt. Die Höhe der Provision ist vom Verkaufspreis unabhängig und wird in Pfennigen je Liter ver....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/provision.html

Anspruch gem. § 354 BGB bzw. das Entgelt für bestimmte betriebliche Leistungen, z. B. für die Vermittlung von Geschäften, für die Lagerung (Lagerprovision) oder Übernahme von Waren zum Verkauf (Kommission) bzw. zum Transport sowie für Finanzdienstleistungen.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Provision.htm

Als Provision wird eine Vergütung für ein vermitteltes Geschäft oder einen Dienst bezeichnet. Diese Art des Entgelts wird in der Regel bei Handelsvertretern gezahlt. Sie kann frei vereinbart werden, sich nach dem vermittelten Umsatz berechnen oder pauschal vergütet werden. Provisionen können für Einkaufs- oder Verkaufsleistungen, Kommissionsg...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/provision-28.html

Agenturprovision
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Bei Börsengeschäften Vergütung für die Leistung der Bank beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie beträgt bei Aktien und Optionsscheinen im allgemeinen 1% vom Gesamtkurswert und bei Anleihen o.ä. etwa 0,5%, ist aber in der Höhe zwischen Kunden und Bank frei aushandelbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Maßnahme eines Unternehmens, um seinen Mitarbeitern und Partnern gezielte Anreize zu bieten, in seinem Sinne für das Unternehmen aktiv zu werden. Dient als Steuerungsinstrument, um unternehmensstrategische Ziele über monetäre und nichtmonetäre Anreize zu realisieren. Eine Provision wird aufgrund einer transaktionsbasierten Aktivität vergütet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

ist die Vergütung für geleistete Dienste in Form eines Prozentsatzes des Geschäftsumfangs (z.B. Umsatz, Auftragswert). Sie wird insbesondere für Geschäftsbesorgung gewährt, des weiteren auch für Handelsmakler, Kommisionär und Spediteur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bankgebühr für das Ausführen von Börsenaufträgen. Bei Wertpapieren beträgt die Provision oft ein Prozent des Ordervolumens, wobei jedoch eine Mindestgebühr verlangt wird. Die Gebühr von Maklern wird dagegen gewöhnlich als Courtage bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Der Kunde hat für die Ausführung seines Kauf- oder Verkaufsauftrages an der Börse neben der Maklergebühr auch eine Provision (Ausgabeaufschlag) für die Leistung der Bank zu zahlen. Sie beträgt i. d. R. bei Aktien 1%, bei festverzinslichen Wertpapieren meist 0,5% vom Kurswert, sofern die Mindestprovi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Die Bankgebühr für das Ausführen von Wertpapieraufträgen ist die Provision; zumeist ein Prozent vom Auftragswert (bei Aktienkäufen oder -verkäufen). Kreditinstitute berechnen häufig eine Mindestprovision, welche in etwa um 50 DM liegt. Speziell für Makler wird von einer Courtage als Provision gespro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Meist in Prozent oder Promille der Versicherungssumme oder des Beitrages errechnete Vergütung, die der Abschlußvermittler eines Versicherungsvertrages erhält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Eine Vergütung für ein vermitteltes Geschäft oder Dienst. Diese Art des Entgelts wird in der Regel bei Handelsvertretern gezahlt. Es kann frei vereinbart, sich nach dem vermittelten Umsatz berechnen oder pauschal vergütet werden. Provisionen können für Einkaufs- oder Verkaufsleistungen vereinbart werden. Die Provision wird auf einem spezielle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Eine Vergütung für ein vermitteltes Geschäft oder Dienst. Diese Art des Entgelts wird in der Regel bei Handelsvertretern gezahlt. Es kann frei vereinbart, sich nach dem vermittelten Umsatz berechnen oder pauschal vergütet werden. Provisionen können für Einkaufs- oder Verkaufsleistungen vereinbart werden. Die Provision wird auf einem spezielle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Entgelt, das der Vermittler einer Dienstleistung oder eines Geschäfts für seine Tätigkeit erhält.
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Anspruch gem. § 354 BGB bzw. das Entgelt für bestimmte betriebliche Leistungen, z. B. für die Vermittlung von Geschäften, für die Lagerung (Lagerprovision) oder Übernahme von Waren zum Verkauf (Kommission) bzw. zum Transport sowie für Finanzdienstleistungen.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Provision.html

Die erfolgsabhängige Vergütung, die Vertriebsmitarbeiter von Versicherungen und Banken oder Handelsvertreter für den Abschluss von Geschäften erhalten. Meist wird die Provision zu festen Prozentsätzen vom Wert der verkauften Finanzdienstleistung oder des Produktes errechnet und ist in den Pre...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Provision.html

Im Tankstellengeschäft die Vergütung, die der Tankstellenbetreiber von der Mineralölgesellschaft erhält, deren Kraft- und Schmierstoffe er als Agent dieser Gesellschaft vertreibt. Die Höhe der Provision ist vom Verkaufspreis unabhängig und wird in Pfennigen je Liter ver...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Mit Provision wird die Entlohnung des Handelsvertreters für seine Tätigkeit bezeichnet. Je nach Ausgestaltung der Provisionsbedingungen spricht man von Abschlussprovision, Inkassoprovision und Delkredereprovision.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/provision.php

Eine Provision ist ein festgesetzter Betrag des Verkaufspreises, Umsatzes oder Gewinns, den ein Wiederverkäufer für seine erbrachte Leistung erhält.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/provision.php
(Betrieb und Produktion) Als Provision wird die Zahlung an Zwischenhändler bezeichnet, oft ein Prozentsatz der verkauften Ware oder Dienstleistung. Auf Provisionsbasis arbeiten in der Regel Beschäftigte im Verkauf, Makler und Agenten...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3948/provision/
(Maklerwesen) Eine Bezahlung für beanspruchte bzw. erbrachte Maklerleistungen, sofern diese in einen Geschäftsabschluss münden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ist die Vergütung für geleistete Dienste in Form eines Prozentsatzes des Geschäftsumfangs (z.B. Umsatz , Auftragswert). Sie wird insbesondere für Geschäftsbesorgung gewährt, des weiteren auch für Handelsmakler , Kommisionär und Spediteur . Eine Provision ist die Gebühr, die Banken für die Abwicklung von Wertpapieraufträgen berechnen. Hï¿...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/provision/provision.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.