
Plotin ({ELSalt|Πλωτῖνος} Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien) war ein antiker Philosoph. Er war der Begründer und bekannteste Vertreter des Neuplatonismus. Seine Ausbildung erhielt er in Alexandria bei Ammonios Sakkas, von dem er maßgebliche Impulse empfing. Ab 244 lebte er in Rom, wo er eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plotin

Griechischer Philosoph, der als Schüler des Ammonios Sakkas den Neuplatonismus entscheidend mitgeformt hat. In der Neuzeit beeinflusste sein Denken vor allem Goethe, Novalis und Schelling. Plotin beschrieb den Stufengang zur Erkenntnis des Lichts so: Durch Reinigung und Läuterung ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

griechischer Philosoph, * um 205, † 270; Schüler des Ammonios Sakkas, lebte bis 242 in Alexandria, ging dann nach Rom, wo er zum eigentlichen Begründer des Neuplatonismus wurde. Auf Wunsch seiner Schüler schrieb er seine Lehre in 54 Einzelabhandlungen nieder, die sein Schüler Porphyrios in Neunergruppen („Enneaden�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plotin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.