
Der Begriff Produktionspotenzial bezeichnet die gesamtwirtschaftliche Produktion, die bei Ausnutzung aller volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren erreichbar wäre. Dieser Indikator für das Wachstum einer Volkswirtschaft kann nur näherungsweise geschätzt, aber nicht exakt ermittelt werden. == Definition == === Mathematische Herleitung === == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktionspotenzial

Produktions
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesamtwirtschaftliche Produktionsmöglichkeiten, die sich unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts mit den vorhandenen und normal ausgelasteten Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital erreichen lassen. Nach dem geldpolitischen Konzept der Deutschen Bundesbank war das Produktionspotenzial eine Schlüsselgröße für die Ermittlung der ang...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Produktionspotenzial/

Bei der Einschätzung dieser Entwicklung orientiert sich die Bank an der Veränderung des Produktionspotentials, also `der gesamtwirtschaftlichen Leistung, die sich unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts mit den jeweils verfügbaren Produktionsfaktoren Arbeit und Sachkapital bei normaler Auslastung erstellen läßt.`
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Gesamtwirtschaftliche Produktionsmöglichkeiten, die sich unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts mit den vorhandenen und normal ausgelasteten Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital erreichen lassen. Nach dem geldpolitischen Konzept der Deutschen Bundesbank war das Produktionspotential eine Schlüsselgröße für die angemessene Geldve...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

gibt an, welche Gesamtleistung die Volkswirtschaft erlangen könnte.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.