
Prakrit (Sanskrit, प्राकृत, n., prākṛta) (auch mittelindische Sprachen genannt) ist die Bezeichnung für diejenigen indoarischen Sprachen, die in der sprachgeschichtlichen Entwicklung auf das Altindische folgen. Sie wurden etwa in der Zeit vom 6. Jhd. v. Chr. bis zum 11. Jhd. n. Chr. gesprochen. == Begriffsbestimmung == Die Bezeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prakrit

Prakrịt das, mittelindische Mundart beziehungsweise regional verschiedene Mundarten (Prakrits), die spätestens seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. (zu Zeiten Buddhas) bis um 1000 n. Chr. neben der Hochsprache des Sanskrit verwendet wurden. In den klassischen Dramen sprechen die Gebildeten Sanskr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prâkrit , allgemeiner Name der ältern indischen Volkssprachen, s. v. w. gemein, vulgär, nach den indischen Grammatikern s. v. w. abgeleitet, d. h. aus dem Sanskrit, der heiligen Sprache, entstanden. In der That sind die Prâkritsprachen unverkennbar Töchter des Sanskrit, von dem sie sich nur durch abgeschliffene Formen, durch Verlust und Neubil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die mittelindischen Mundarten, die die neuindischen Sprachen bildeten. Prakrit wurde zwischen 500 v. Chr. und 1000 n. Chr. gesprochen und neben der Hochsprache des Sanskrit gebraucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/prakrit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.