
Handelt es sich bei dem Halbleiter in einem Quantenpunkt um ein Material mit einer physiologischen Wirkung, z.B. eine organische Verbindung, und ist diese mit einem Nanokristall verbunden, so spricht man von einem bioaktiven Quantenpunkt. Grundlage der Bioaktivität ist die Verstärkung der physiologisch wirksamen elektromagnetischen Moleküleigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quantenpunkt

Metallischer oder halbleitender Nanopartikel, in dem ein einzelner Ladungsträger gehalten wird. Eignet sich als Kleinstspeicherzelle. S.a. Elektronenfalle.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18837&page=1

Metallischer oder halbleitender Nanopartikel, in dem ein einzelner Ladungsträger gehalten wird. Eignet sich als Kleinstspeicherzelle. S.a. Elektronenfalle.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=Q&id=18837&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.