
Quercy [kɛʀˈsi] (okzitanisch Carcin [kaɾˈsi], örtlich auch [kɔɾˈʃi]) ist eine ehemalige französische Provinz im Südwesten des Landes. Sie grenzt im Norden an das Limousin, im Westen an Périgord und Agenais, im Süden an die Gascogne und das Languedoc sowie im Osten an Rouergue und die Auvergne. == Geografie == Heute ist Quercy auf die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Quercy

Synonym für die Rebsorten Cot, Pougnet und Valdiguié; siehe dort.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/quercy

Quercy das, historisches Gebiet in Frankreich, im östlichen Aquitanischen Becken und am Südwestrand des Zentralmassivs, entspricht weitgehend dem Département Lot; Hauptort ist Cahors.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Quercy (spr. kärßi; Cadurcensis pagus, "Land der Kadurker"), Landschaft der Guienne im südlichen Frankreich zu beiden Seiten des mittlern Lot zwischen Dordogne und Aveyron, gehörte bis zum 10. Jahrh. zu Aquitanien, fiel dann an die Grafen von Toulouse, ward während der Albigenserkriege von Ludwig IX. 1228 eingezogen, aber 1259 und, n...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landschaft in Südfrankreich, ein wenig fruchtbares, dünn besiedeltes Kalkplateau, das aus zwei Teilen besteht: das Oberquercy hat steilwandige, stark gewundene Flusstäler; das Niederquercy ist von kleineren Flüssen in schmale Einzelplateaus zerschnitten, deren Oberfläche besonders wasserarm ist; in den quellenreichen Tälern Anbau von Mais,......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/quercy
Keine exakte Übereinkunft gefunden.