Postludium Ergebnisse

Suchen

Postludium

Postludium Logo #42000 Postludium (lat., „Nachspiel“; engl.: postlude; frz.: postlude, sortie; it. u. span.: postludio) wird vor allem in der Orgelmusik als Gegenbegriff zum Praeludium gebraucht und bezeichnet eine freie, seltener cantus-firmus-gebundene Komposition, die am Schluss einer zyklischen Komposition steht bzw. als Nachspiel dem Gemeindegesang folgt. Allge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Postludium

Postludium

Postludium Logo #42602(lat.) Nachspiel
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Postludium

Postludium Logo #42554Parallele Tonarten sind Dur- und Molltonarten mit gleichen Vorzeichen (Versetzungszeichen), aber unterschiedlichem Grundton; a-moll besitzt z. B. wie C-dur keine Vorzeichen, die Tonleiter beginnt jedoch mit a statt mit c; hierdurch ergeben sich die Verschiebungen, die den Charakter des Tongeschlechts ausmachen (Moll mit kleiner Terz und großer Sep...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Postludium

Postludium Logo #42601(lat.) Nachspiel
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Postludium

Postludium Logo #42295Postludium (lat.), Nachspiel (auf der Orgel).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Postludium

Postludium Logo #42871Nachspiel (Gegensatz: Präludium ); Kirchenmusik: von der Orgel am Ende des Gottesdienstes gespielt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/postludium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.