
Unter Polysacchariden (auch als Glykane bezeichnet), einer Unterklasse der Kohlenhydrate, versteht man Vielfachzucker mit vielen Monosaccharideinheiten, wobei eine unbekannte Anzahl Monosaccharideinheiten oder eine statistische Molekülgrößenverteilung vorliegt. Mehrere Monosaccharide (z. B. Glukose oder Fruktose) bilden eine Kette und stellen d....
Gefunden auf
https://de.hortipedia.com/wiki/Hauptseite

Polysaccharide (auch als Mehrfachzucker, Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, die aus einer großen Anzahl (mindestens 10) Monosacchariden (Einfachzuckern) über eine glycosidische Bindung verbunden sind. Es handelt sich um Biopolymere, bei denen unbekannte Anzahl Monosaccharideinheiten oder eine statistisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Polysaccharide

Polysaccharide sind langkettige Kohlenhydrate, die aus einer Vielzahl von Einfachzuckern (Monosacchariden) bestehen. Zu ihnen gehören beispielsweise die Ballaststoffe Pektin und Cellulose ebenso wie die pflanzliche Stärke aus Getreide und das Speicherkohlenhydrat des Menschen, das Glykogen.
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Siehe unter Saccharide. Saccharide Diese Kohlenhydrate bzw. Zuckerstoffe sind die primären Oxidationsprodukte mehrwertiger Alkohole und aus Kohlenstoffatomen,... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/polysaccharide

Polysaccharide, deren Makromoleküle aus vielen Zuckereinheiten aufgebaut sind, dienen der Pflanze als Reservestoffe, z. B. Stärke, und als Gerüstsubstanzen, z. B. Zellulose. Aufgrund einer Vielzahl an Hydroxylgruppen in den Makromolekülen quellen diese Verbindungen in Wasser mehr...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Vielfachzucker) Polysaccharide zählen zu den Kohlenhydraten. Sie sind so genannte Makromoleküle (Riesenmoleküle): Sie bestehen aus mehr als 10 (oft hunderten bis tausenden) Unterbausteinen, den (Resten von) Monosacchariden. Polysaccharide werden daher auch als Mehrfachzucker bezeichnet - weil sie quasi...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Sind Stärke, Glykogen, Zellulose, Inulin
Gefunden auf
https://www.dr-mueck.de/HM_Faehigkeiten/Ernaehrungsmedizin-Lexikon-Glossar.

Vielfachzucker, bestehend aus Ketten mit hunderten bis tausenden Monosacchariden (z.B. Stärke, Cellulose, Glycogen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40072

[
Glossar Photosynthese] Vielfachzucker, bestehend aus Ketten mit hunderten bis tausenden Monosacchariden (z.B. Stärke, Cellulose, Glycogen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Polysaccharide: Der argentinische Biochemiker Luis Federico Leloir erhielt 1970 den Chemienobelpreis... Polysaccharide, Glykane, hochpolymere Kohlenhydrate, in denen Monosaccharide oder ihre Derivate durch glykosidische Bindungen miteinander verknüpft sind, z. B. Cellulose, Pektine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Poly/sacchar
ide
En: polysaccharides hochmolekulare
Kohlenhydrate (KH) aus > 10 glykosidisch verknüpften Monosacchariden; unterschieden als Homo- u. Hetero-P. (mit nur einem KH-Typ als Baustein bzw. mit verschiedenen KH-Bausteinen)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Unter Polysacchariden, einer Unterklasse der Kohlenhydrate, versteht man Vielfachzucker mit vielen Monosaccharideinheiten. Mehrere Einfachzucker (z. B. Glukose oder Fruktose) bilden eine Kette und stellen dann ein Biopolymer dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

Vielfachzucker, bestehend aus Ketten mit hunderten bis tausenden Monosacchariden (z.B. Stärke, Cellulose, Glycogen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42691

Mehrfachzucker, die aus Monosacchariden (Einfachzuckern) bestehen. - Polysaccharide sind Stärke und Zellulose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Polysaccharide sind Vielfachzucker bzw. Mehrfachzucker, die aus bis zu 500 Einfachzuckermolekülen bestehen können. Sie sind, im Gegensatz zu Monosaccharide und Disaccharide, nicht in Wasser löslich. Für den Menschen sind sie in ihrer Beschaffenheit zu groß, um vom Körper aufgenommen werden zu können. Sie ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Diese Mehrfachzucker sind die Bausteine der Zellen. Viele von ihnen liefern dem Immunsystem wichtige Informationen. Zum Beispiel helfen sie zu unterscheiden, welche Stoffe körpereigene und welche körperfremde sind.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Auch "Mehrfachzucker" genannte Kohlenhydrate, die aus einer großen Anzahl von Monosacchariden (Einfachzuckern) bestehen.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Polysaccharide sind (bisweilen verzweigte) Ketten vieler miteinander verknüpfter Monosaccharide (in vielen Fällen Glukose). Sie dienen als Energiespeicher (Stärke) und als Baumaterial (Cellulose, Chitin).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biochemie/polysaccharid.html

hochmolekulare Kohlenhydrate, die sich aus mehr als 10 einfachen Zuckermolekülen zusammensetzen. Ihre Molekularmasse ist oft größer als 1 Million. Die Polysaccharide haben nicht mehr die Eigenschaften einfacher Zuckerarten; sie sind meist wasserunlöslich. Wichtigste Vertreter sind: Stärke und Cellulose. Monosaccharide, Oligosa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polysaccharide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.