
Poltawa (ukrainisch und russisch Полтáва) ist eine Stadt in der Zentralukraine am Fluss Worskla. Sie ist Zentrum der gleichnamigen Oblast und Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons. Die Stadt liegt ca. 350 km südöstlich von der ukrainischen Hauptstadt Kiew und gliedert sich in die Stadtrajone Rajon Kiew, Rajon Lenin und Rajon Oktjabr. =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poltawa
[1894] - Die Poltawa (I) (russ. Полтава), benannt nach der Schlacht bei Poltawa (1709), war ein Vor-Dreadnought-Linienschiff der kaiserlich-russischen Marine, eines von drei Schiffen der Petropawlowsk-Klasse. Ihre Schwesterschiffe waren die Petropawlowsk und die Sewastopol, die beide im Russisch-Japanischen Krieg 190...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poltawa_(1894)
[1911] - Die Poltawa war das letzte von vier Dreadnought-Linienschiffen der russischen Gangut-Klasse. Schwesterschiffe waren neben der Gangut die Petropawlowsk und die Sewastopol. Die vier waren die ersten russischen Dreadnoughts. Da russische Werften wenig Erfahrung mit dem Bau moderner Großkampfschiffe hatten, die Duma a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poltawa_(1911)
[Begriffsklärung] - Poltawa bezeichnet: Danach benannt wurden folgende Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Poltawa_(Begriffsklärung)

Poltawa: Alexander von Kotzebue, Szene von der Schlacht bei Poltawa, 31 x 42,5 cm (Moskau,... Poltạwa, Gebietshauptstadt im Osten der Ukraine, in der Dnjeprniederung, 318 000 Einwohner; zwei Universitäten, TU, Hochschulen, Observatorium; Theater, Museen; Maschinen-, Gerät...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Poltáwa (unrichtig Pultawa), russ. Gouvernement, zur Ukraine gehörig, umfaßt einen Teil des alten Großfürstentums Kiew (das Fürstentum Perejasslawl), grenzt im N. an das Gouvernement Tschernigow, im O. an Kursk und Charkow, im S. an Jekaterinoslaw und Cherson, im W. an Kiew und
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in der Ukraine, an der Worskla, 318 000 Einwohner; Hochschulen, Museen, Theater; Nahrungsmittel-, Baustoff-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederwarenindustrie; Erdöl- und Erdgasvorkommen. In der Schlacht bei Poltawa am 8. 7. 1709 im Nordischen Krieg siegte Peter I. (der Große) entscheidend über den Schwedenkönig Karl XII.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/poltawa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.