(Astronomie) Verlagerungen der Erdpole der Erdoberfläche durch die etwa 428-tägige Periode infolge Abweichung der Rotationsachse der Erde von der Hauptträgheitsachse (Euler-Chandler ’ sche Periode). Die Polschwankungen bedingen Veränderungen der geographischen Breite um höchstens 0,35 ″.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polschwankungen-astronomie
(Geophysik) die wahrscheinlichen großen Verlagerungen der Rotationsachse der Erde und damit der Erdpole im Lauf der Erdgeschichte. Die Polschwankungen führten wahrscheinlich zu großen Klimaveränderungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/polschwankungen-geophysik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.