
1357 m, wichtiger Übergang über die Karnischen Alpen, vom Gailtal (Ausgangspunkt Mauthen) in das Tal des Tagliamento (Italien); alte Römerstraße. Über den Plöckenpass verläuft die Grenze zwischen Österreich (Kärnten) und Italien (Venetien). Relikte und Soldatenfriedhöfe aus dem 1. Weltkrieg. Seit 1983 Freilichtmuseum. Im Postbus ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pl%C3%B6ckenpass

Der Plöckenpass ({itS|Passo di Monte Croce Carnico}), {Höhe|1357|AT|link=true}, ist ein Pass in den Karnischen Alpen auf der Strecke von Kötschach-Mauthen im Gailtal (Kärnten) ins italienische Timau in Friaul. Von dort geht es weiter südlich nach Tolmezzo und Udine. == Lage und Umgebung == Westlich der Passhöhe liegt der Cellon ({Höhe|2241|...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plöckenpass

Plọ̈ckenpass, italienisch Passo di Monte Croce, Pass in den Karnischen Alpen, über den die österreichisch-italienische Grenze verläuft, 1 357 m über dem Meeresspiegel; die Straße über den Plöckenpass verbindet das Gailtal bei Kötschach-Mauthen (Kärnten) mit dem Tagliamentotal bei Tolm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pass an der italienisch-österreichischen Grenze, in den Karnischen Alpen, 1357 m; schon in römischer Zeit führte eine Straße über den Pass.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ploeckenpass
Keine exakte Übereinkunft gefunden.