
Die Handwerksordnung (HwO) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausübung eines Handwerks regelt. Neben der Gewerbeordnung stellt die Handwerksordnung ein bedeutendes Gesetz innerhalb des Gewerberechts dar. == Regelungsgehalt == Die Handwerksordnung trennt zwischen zulassungspflichtigem, zulassungsfreiem Handwerk und handwerksähnlichem Gewerbe. Vora...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handwerksordnung

Die geltende HandwerksO wurde 1953 erlassen. Sie gilt derzeit i.d.F. vom 28. 12. 1965 (BGBl. 1966 I 1) m. zahlreichen Änd. Inhaltlich geht sie größtenteils auf frühere Regelungen der Gewerbeordnung und aus nationalsozialistischer Zeit zurück. Die H. regelt den Berufszugang zum Handwerk (Handwerksrol...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Handwerksordnung.htm
(HandwO) Gesetzliche Regelung des Handwerksrechts. Das Bundesgesetz dient dem Schutz und der Förderung des Handwerks als Berufsstand in der Bundesrepublik Deutschland. Die Handwerksordnung wurde 1953 erlassen. Sie regelt: den Berufszugang die Berufsbildung die Befähig...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Die Handwerksordnung ist ein Bundesgesetz und regelt, wie ein Handwerk ausgeführt werden muss. Sie legt fest, wer unter welchen Bedingungen welches Handwerk ausüben darf, sie regelt die Berufsbildung und die Meisterprüfung und gestaltet die Organisation des Handwerks.
Gefunden auf
https://www.beroobi.de/berufe-finden/berufe-a-z.html

Die geltende HandwerksO wurde 1953 erlassen. Sie gilt derzeit i.d.F. vom 28. 12. 1965 (BGBl. 1966 I 1) m. zahlreichen Änd. Inhaltlich geht sie größtenteils auf frühere Regelungen der Gewerbeordnung und aus nationalsozialistischer Zeit zurück. Die H. regelt den Berufszugang zum Handwerk (Handwerksrolle), die Berufsbildung (Handwerkslehrling, Ha...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Handwerksordnung.html

Die Handwerksordnung ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks, dass am 28.12.1965 erlassen wurde. Die Ausübung eines Handwerks, die Berufsausbildung im Handwerksbetrieb, Meisterprüfung und Meistertitel und die Organisation des Handwerks sind in der Handwerksordnung geregelt. In der Handwerksordnung sind der Befähigungsnachweis, die f...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/handwerksordnung.php

Wenn man ein guter Heimwerker ist, heißt das nicht, dass man sich auch als Handwerker selbstständig machen darf. In der Handwerksordnung ist geregelt, wer sich als Handwerker selbstständig machen kann und wie die Ausbildung und Organisation im Handwerk aussehen soll.
Gefunden auf
https://www.planet-beruf.de/Lexikon.24.0.html?&MP=24-1041

vom 17. 9. 1953 in der Neufassung vom 24. 9. 1998, Abkürzung HandwO ; regelt die Berufsausbildung und die Berufsausübung im Handwerk, enthält ferner Bestimmungen über Meisterprüfung, über die Führung des Meistertitels und über die Organisation des Handwerks in Innungen, Landesinnungsverbänden, Kreishandwerkerschaften sowie in Handwerkskamm...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handwerksordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.