
Das Pluviale (urspr. Regenmantel, von lat. pluvia ‚Regen‘; auch Chor-, Rauch-, Segens- oder Vespermantel) ist ein Liturgisches Gewand der Westkirche. == Gestalt == Es handelt sich dabei um einen halbkreisförmigen, ärmellosen Mantel oder mantelähnlichen Umhang, der sich aus der mittelalterlichen Capa entwickelte und vorn mit einer Schnalle v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pluviale

von lat. pluvia=Regen Das Pluviale ist ein offener, ärmelloser halbkreisförmiger Umhang katholischer Geistlicher und wird als Synonym für den Vespermantel bzw.Chormantel gebraucht.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Pluviale: Papst Leo XII. mit Pluviale auf der Medaille von Giuseppe Cerbara (um 1823-29; Weimar,... Pluviale das, Cappa, katholische Kirche: liturgisches Obergewand des Priesters u. a. bei der feierlichen Vesper, die durch Beräucherung gekennzeichnet ist (daher auch Rauchmantel).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chormantel; ein großer, halbkreisförmiger Mantel, der vorn durch eine Schließe zusammengehalten wird.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Pluviale (lat.), Regenmantel; auch Schultermantel der katholischen Priester, seit dem Ende des 12. Jahrh. als reichgeschmücktes, ärmelloses Festgewand, seit dem 13. Jahrh. von den Geistlichen auch außer Dienst als einfaches Gewand getragen, welches den ganzen Leib bedeckt und vorn durch zwei Haken geschlossen wird. P. heißt auch der zu den Insi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ärmelloses liturgisches Obergewand, das bis auf die Füße reicht; bei feierlichen Anlässen von katholischen Klerikern getragen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pluviale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.