
Die Kausia (gr. καυσία) war in der Griechischen Antike eine Mütze makedonischer Herkunft, die von Männern getragen wurde. == Beschreibung und Verwendung == Die Kausia bestand aus Filz und war ein Barettartige, flache Mütze ähnlich einer Baskenmütze, die man als Sonnenschutz verwendete. Bei den Makedonen diente er als Prestigeobjekt und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kausia

Kaúsia , der flache, breitkrempige Filzhut der alten Makedonier, den auch die makedonischen Hopliten trugen; war bei hochgestellten Personen in Purpur gefärbt. In den Staaten, welche aus dem Reich Alexanders d. Gr. sich bildeten, war die purpurne K. mit dem Diadem das Zeichen des Königtums. Später wurde die K. auch von den römischen Fischern u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.