
Als Stückpforten (auch Geschützpforten) werden die verschließbaren Öffnungen in der Bordwand von Kriegsschiffen bezeichnet, durch welche im Schiffsinneren aufgestellte Kanonen hindurchfeuern konnten. == Geschichte == Stückpforten sollen um 1500 vom französischen Schiffbauer Descharge eingeführt worden sein. Sie waren eine notwendige Entwick...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stückpforte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stückpforte, plur. die -n, auf den Schiffen, die Pforten oder Öffnungen an den Seiten des Schiffs, aus welchen man die Stücke oder Kanonen abfeuert. Sie sind auf dem Schiffe das, was die Schießscharten auf dem Lande sind.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3522
Keine exakte Übereinkunft gefunden.