
Temex (Telemetry Exchange) war ein Datenübertragungsdienst (auch als Fernwirk-Dienst bezeichnet) der Deutschen Bundespost. Temex wurde seit 1981 entwickelt und sollte ab 1985 zunächst einem begrenzten Kundenkreis angeboten und später flächendeckend ausgebaut werden. Die Einführung folgte allerdings erst 1988 und wurde 1994 wieder eingestellt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Temex

Telemetrie Exchange; eine Zeitlang ein dedizierter Dienst der Telekom zur Übertragung von Telemetriedaten
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

TEMEX Abkürzung für Telemetry-Exchange. siehe: Telemetry-Exchange
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

ein auf dem Telefonnetz aufbauender Fernwirkdienst, bei dem unabhängig vom „normalen“ Fernsprechdienst digitalisierte Mess- und Steuerungssignale übertragen werden können, z. B. beim automatischen Ablesen von Strom- und Wasserverbrauch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/temex
Keine exakte Übereinkunft gefunden.