
Datei:Y25-Drehgestell-an-Res-der-PKP.jpg|Das von der UIC standardisierte Y25-Drehgestell mit 1,80 m Achsstand, hier an einem Res-Wagen der PKP Datei:Drehgestell 01 KMJ.jpg|Drehgestell des Typs Y25 geschweißt mit 22,5-t-Radsätzen. Y25 ist das häufigste Güterwagen-Drehgestell. Datei:Drehgestell-BA652-an-Shimmns-u-708.jpg|Das Drehgestell der DB-B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehgestell

Drehgestell, zwei- oder dreiachsiges Fahrgestell für Schienenfahrzeuge, das um einen Drehzapfen in der Mitte schwenkbar ist. Drehgestellfahrzeuge haben ein besseres Bodenlaufverhalten und ermöglichen hohe Geschwindigkeiten bei besten Führungseigenschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

aus zwei oder drei Radsätzen, die durch federnde Wiegebalken verbunden sind, zusammengebautes Fahrgestell für Schienenfahrzeuge. Der Wagenkasten dreht sich in einem senkrechten Drehzapfen. Drehgestelle sichern ruhiges Fahren der Wagen, besonders in Kurven.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehgestell
Keine exakte Übereinkunft gefunden.