
== Merkmale und Vorkommen == Der Schiffsbohrwurm wird durchschnittlich etwa 20 cm lang, es wurden aber schon Exemplare mit über einem halben Meter Länge gefunden (im dänischen Isefjord, 1970). Zusätzlich zur nur etwa 1 cm langen zweiklappigen Schale der Muschel am Vorderende sondert der Mantel des länglichen Körpers des Schiffsbohrwurms eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsbohrwurm

= Bohrmuschel, aus der Zeit der Holzschiffe stammende Bezeichnung. Diese konnten von Bohrmuscheln befallen und zerstört werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Schiffsbohrwurm, -muschel (Schiffs-, Pfahlwurm; mehrere Arten der Familie der Teredinidae, eigentlich Muscheln aus der Ordnung Adapedonta; deren wichtigste ist Teredo navalis, der gemeine Schiffsbohrwurm). Der Schädling ist weltweit in gemäßigten Gewässern verbreitet, vermehrt sich am besten in warm...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schiffsbohrwurm , s. Bohrmuscheln.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- /Johann Brandstetter/Arno Kolb Schiffsbohrwurm Schiffsbohrwurm - /Johann Brandstetter/Arno Kolb eine Muschel, deren verkümmerte Schalen nicht mehr als Schutz für den Eingeweidesack, sondern als Bohrorgan dienen; von langer wurmförmiger Gestalt. Dem Schiffsbohrwurm dient Holz als Nahrung. Er bohrt s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schiffsbohrwurm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.