
``Weingrün machen`` bezeichnet einen Behandlungsvorgang, dem ein neues Weinfass unterzogen wird und ist ein Fachbegriff der Önologie. Hierbei werden neue Holzweinfässer einem Extraktionsvorgang unterzogen und so lange gewässert, gebrüht und gedämpft, bis die nicht erwünschten Gerb- und Farbstoffe dem Eichenholz entzogen wurden. Je nach ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weingrün

Ein neues oder frisch repariertes Holzfass muss vor dem ersten Gebrauch weingrün gemacht werden, um die Gerb- und Farbstoffe des Holzes zu entfernen (dies gilt aber nicht für einen Barrique-Ausbau vorgesehene Fässer). Dafür gibt es verschiedene Verfahren wie Ausdämpfen (mehrere Tage wässern und dann dämpfen), Heißbrühen (heißes Wasse...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/weingruen
[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. welches von Fässern gebraucht wird, worin schon Wein gelegen hat, welche folglich den Geschmack vom frischen Holze verloren haben. Ein weingrünes Faß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1506

weingrün, Zustand von Weinbehältern, die für das Befüllen mit Most oder Wein geeignet sind; einen Behälter weingrün zu machen bedeutet, ihn zu reinigen, eventuell zu desinfizieren, v. a. aber zu entlohen. Bei diesem traditionellen Verfahren zum Entlohen junger, unbenutzter Holzfässer vor dem ersten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.