
Die Plazenta (lat. placenta ,Kuchen‘, dt. auch „Mutterkuchen“ oder „Fruchtkuchen“) ist ein bei allen weiblichen höheren Säugetieren (Eutheria) und manchen Beutelsäugern (Metatheria) bei der Trächtigkeit (Schwangerschaft) vorhandenes Gewebe in der Gebärmutter. Eine analoge Struktur stellt die Dottersack-Plazenta der Grundhaie dar, di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plazenta
[Botanik] - Die Plazenta ist bei den Bedecktsamigen Pflanzen die Stelle, an der die Samenanlage mit ihrem Stiel (Funiculus) am Fruchtblatt angewachsen ist. Die Lage der Plazenta im Fruchtknoten bzw. im Fruchtblatt ist für systematische Unterscheidungen von Pflanzen sehr wichtig. Die Anordnung der Samenanlagen am Fruchtblat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plazenta_(Botanik)

(f) obje Med Mutterkuchen.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Die Plazenta wird auch Mutterkuchen oder Nachgeburt genannt. Die Plazenta wird von Mutter und Embryo gemeinsam (!) gebildet.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Stoffwechselorgan im Bereich der Gebärmutter, das für das entstehende Kind Ernährungs-, Atmungs- und Ausscheidungsfunktion übernimmt.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Mutterkuchen, 'Kraftwerk' für das Wachstum des Kindes im Mutterleib
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40156

Mutterkuchen, Nachgeburt. Durch die Plazenta wird das Blut eines werdenden Kindes mit Sauerstoff angereichert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Plazẹnta die, Placenta, der Mutterkuchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Plazenta Placenta; s.a. Nachgeburt...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

von der extraembryonalen Hülle (Trophoblast, Chorion) des Säugerkeims gebildetes Organ zum Austausch von Atemgasen und Substanzen mit dem mütterlichen Organismus. Bei der Geburt als Mutterkuchen aus der Gebärmutter ausgestoßen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Die Plazenta (Mutterkuchen) ist ein Organ, das sich mit der Einnistung der befruchteten Eizelle in der Gebärmutter entwickelt. Durch die Plazenta wird während der Schwangerschaft das Ungeborene mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Abfallprodukte und Kohlendioxid aus dem kindlichen Blut werden über die Plazenta entsorgt. Außerdem werden in ...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/plazenta/

MutterkuchenMutterkuchenein spezielles Organ für die Schwangerschaft, ein Organ, das für die SchwangerschaftSchwangerschaftSchwangerschaft, der Zeitraum von der Befruchtung bis zur Geburt. aufgebaut wird. Durch die Nabelschnur ernährt der MutterkuchenMutterkuchenein spezielles Organ für die Schwangerschaft die Frucht und produziert schwan...
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/P.html

Mutterkuchen, ein Organ, das für die Schwangerschaft aufgebaut wird. Durch die Nabelschnur ernährt der Mutterkuchen das Kind und produziert schwangerschaftserhaltende Hormone ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/P/Plazenta.htm

Synonym: Mutterkuchen. Über dieses Organ wird das Ungeborene im Mutterleib ernährt und beatmet. Die mütterliche Plazenta ist mit dem Fötus über die Nabelschnur verbunden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Nachgeburt, Mutterkuchen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Pla
(Botanik) die Ansatzstelle der Samenanlage am Fruchtblatt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plazenta-botanik
(Zoologie) - Plazenta: Gewebeaufbau Plazenta: Gewebeaufbau Die Plazenta besteht aus schwammigem, von Zotten durchzogenem Gewebe, das zur Mutter hin von der Basalschicht, zum Keimling hin von der Chorionplatte begrenzt ist. Durch feine Spalten in der Basalschicht gelangt mütterliches Blut in...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plazenta-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.