
Eine Debatte (franz. débattre: (nieder-)schlagen) ist ein Streitgespräch, das im Unterschied zur Diskussion formalen Regeln folgt und in der Regel zur inhaltlichen Vorbereitung einer Abstimmung dient. Thema einer Debatte kann eine Sach- oder eine Personalfrage sein. Die Geschäftsordnung der die Debatte organisierenden Körperschaft bzw. das ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Debatte

Mündliche Auseinandersetzung über und Abklärung von (strittigen) Sachverhalten. D. verlaufen i.d.R. nach einer bestimmten (Geschäfts-, Tages-)Ordnung (Beginn, Ende, Rednerliste) und werden von einem Vorsitzenden geleitet (z.B. Parlamentsdebatte).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die öffentliche Diskussion
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Debạtte die, öffentliche Aussprache in Rede und Gegenrede, v. a. in Parlamenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Debatten sind Auseinandersetzungen zwischen Personen und Gruppen, die zur Meinungsbildung des Publikums beitragen wollen. In der Regel wird eine kontroverse Thematik unter der Leitung eines Moderators/einer Moderatorin diskutiert, wobei gesellschaftlich relevante Gruppen (aus der Wirtschaft und Wissenschaft, Vertreter der Parteien und Kirchen, aus ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

In einer Debatte, einem mündlichen Meinungsaustausch im Parlament, diskutieren die Abgeordneten über ein bestimmtes Thema der Tagesordnung.
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Mündliche Darlegung der Positionen von Mandataren zu Verhandlungsgegenständen oder bestimmten Themen im Rahmen parlamentarischer Verhandlungen; Austausch von Argumenten.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/D.shtml

Debatte (franz., Diskussion), mündliche Beratung in geordneter Rede und Gegenrede; daher debattieren, einen Gegenstand in geordnetem Verfahren mündlich erörtern. Der Ausdruck D. wird besonders von den Verhandlungen in parlamentarischen Körperschaften, Gemeindevertretungen, öffentlichen Versammlungen und Sitzungen von Kollegien gebraucht. Die D...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aussprache, (lebhafte) Erörterung, besonders im Parlament.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/debatte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.