[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Platzhalter, des -s, plur. ut nom. sing S. Platz 3.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1252

Siehe
WildcardGefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

(dummy, joker) Bei Datenbankabfragen und Befehlszeilen dienen etwa die Platzhalterzeichen »*« und »?« dazu, offen zu lassen, welches Zeichen oder welche Zeichenfolge an der jeweiligen Stelle steht, bzw. beliebige Zeichen z...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18306&page=1

(dummy, joker) Bei Datenbankabfragen und Befehlszeilen dienen etwa die Platzhalterzeichen »*« und »?« dazu, offen zu lassen, welches Zeichen oder welche Zeichenfolge an der jeweiligen Stelle steht, bzw. beliebige Zeichen zuzulassen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18306&page=1

auch Joker genannt - dient als Ersatz für ein Zeichen z.B. bei der Dateisuche. Zur Verfügung steht der Stern (*), welches für den beliebigen Rest eines ganzen Dateinamens eingegeben wird, und das Fragezeichen (?) als Ersatz für ein einzelnes Zeichen im Dateinamen oder in der Erweiterung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Zeichen, an dessen Stelle später Daten eingefügt werden. Beispiel: Wenn beim Drucken eines Serienbriefes in jedes Exemplar Name, Ort, Postleitzahl usw. eingefügt werden sollen, befinden sich im Dokument an den entsprechenden Stellen Platzhalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

auch Joker genannt - dient als Ersatz für ein Zeichen z.B. bei der Dateisuche. Zur Verfügung steht der Stern (*), welches für den beliebigen Rest eines ganzen Dateinamens eingegeben wird, und das Fragezeichen (?) als Ersatz für ein einzelnes Zeichen im Dateinamen oder in der Erweiterung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Stellvertreter für ein oder mehrere Zeichen (Buchstaben oder Zahlen). Je nach Datenbank werden unterschiedliche Symbole verwendet (z. B. $, *, oder %). Die jeweiligen Datenbankhilfen liefern in der Regel nähere Informationen dazu. Bei der Literatursuche sind ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

auch: Trunkierungszeichen, Joker, Wildcard; ermöglicht eine Wortstammsuche, d.h. es werden alle Wörter gesucht, die den gesuchten Wortteil enthalten ; bei der Literatursuche sind Platzhalter z. B. wichtig, wenn es mehrere mögliche Schreibweisen eines Wortes gibt oder man nach Wortfeldern oder verschiedenen Wortendungen suchen möchte: durch Mask...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

Platzhalter werden beim Komponenten- und Integrationstest benötigt, um noch nicht implementierte Komponenten für die Testdurchführung zu ersetzen bzw. zu simulieren. [nach IEEE 610] Synnonym: Stubs
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

in der generativen Transformationsgrammatik ein Element, an dessen Stelle später ein Konstituentensatz tritt. Daneben ein sprachliches Zeichen (z. B. es), das am Satzanfang (als Subjektersatz) steht und auf eine später im Satz folgende Aussage hinweist – entsprechend verschwindet es bei Änderung der Wortstellung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/platzhalter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.