Philoxenos Ergebnisse

Suchen

Philoxenos

Philoxenos Logo #42000 Philoxenos (* um 435 v. Chr. auf der Insel Kythera; † 380 v. Chr. in Ephesos) war ein griechischer Dithyrambendichter. Er kam als Kriegsgefangener in den Besitz des Musikers Melanippides, der ihn ausbildete und freiließ. Philoxenos hielt sich eine Zeit lang in Sizilien am Hof des älteren Dionysios auf, der ihn wegen seiner freimütigen Kritik ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philoxenos

Philoxenos

Philoxenos Logo #42000[Begriffsklärung] - Philoxenos bzw. Philoxenus ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philoxenos_(Begriffsklärung)

Philoxenos

Philoxenos Logo #42000[Diadoche] - Philoxenos (griech: Φιλοξενος) war ein makedonischer Feldherr Alexanders des Großen. Philoxenos familiäre Herkunft ist unbekannt. Nach der Eroberung von Halikarnassos 333 v. Chr. wurde er vermutlich als militärischer Befehlshaber (Hyparch) der Fürstin Ada von Karien zur Seite gestellt. Im Jahr 323 ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philoxenos_(Diadoche)

Philoxenos

Philoxenos Logo #42000[indo-griechischer König] - Philoxenos war ein indo-griechischer König, der bisher nur von seinen Münzen bekannt ist. Nach Anzahl seiner Prägungen gehört er zu den bedeutenderen Herrschern dieser Periode. Die genaue chronologische Festsetzung seiner Regierungszeit ist in der Forschung umstritten und schwankt zwischen 1...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philoxenos_(indo-griechischer_König)

Philoxenos

Philoxenos Logo #40019PHILOXENOS, ein großer Vorkämpfer des Monophysitismus und - auch nach dem Urteil späterer Syrer - einer ihrer fruchtbarsten Schriftsteller von hoher literarischer Qualität; syr. Äquivalent: AksenØyØ (gr. Xenaïas): beide Namen begegnen in griech. und syrischen Texten; sein Geburtsname war Jausep (syr.). Geboren wurde er...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Philoxenos

Philoxenos Logo #42295Philoxenos , 1) griech. Dithyrambendichter, auf der Insel Kythera um 435 v. Chr. geboren, kam als Kriegsgefangener in den Besitz des Musikers Melanippides, der ihn ausbildete und freiließ. Er hielt sich eine Zeitlang in Sizilien am Hof des ältern Dionysios auf, der ihn seines Freimuts wegen in die Steinbrüche steckte, wofür er sich durch witzig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.