
Die Herero (ursprünglich Mbandu genannt) sind ein die Bantusprache Herero sprechendes afrikanisches Hirtenvolk von heute etwa 120.000 Menschen. Die Mehrheit von ihnen lebt in Namibia, einige auch in Botswana und Angola. Sie verdienen in Namibia ihren Lebensunterhalt meist als Arbeiter auf großen Farmen oder in den Städten als Händler und Handw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herero
[Begriffsklärung] - Herero bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herero_(Begriffsklärung)
[Gerhard Seyfried] - Herero ist der Titel eines Romans von Gerhard Seyfried über den Herero-Aufstand 1904 in Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Dieses 600-Seiten-Werk ist das Romandebüt des Comiczeichners Seyfried und erschien 2003 bei Eichborn. Herero handelt vom Berliner Kartographen Carl Ettmann, der 1903 na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herero_(Gerhard_Seyfried)

Der »Vernichtungsbefehl« gegen die Herero Die Proklamation des Generalleutnants Lothar von Trotha vom 2. Oktober 1904, von der nur noch Abschriften existieren Ich, der große General der deutschen Soldaten, sende diesen Brief an das Volk der Herero. Die Herero sind nicht mehr deutsche Unt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herero am Grab des Häuptlings Samuel Maharero am Hererotag (1999) Volk in den ariden Gebieten Südwestafrikas (Namibia, Botswana und Angola); etwa 150 000 Angehörige, vorwiegend Christen. Die Herero sind traditionell Rinderhirten. Im 17./18. Jahrhundert waren sie aus Nordostafrika eingewandert u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hereró (Ovahereró), Volk, s. Dama.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 64, 66). Die H., auch Ovaherero (s.d.) genannt, bildeten noch im Anfange des laufenden Jahrhunderts die Hauptbevölkerung des außertropischen Teiles von Deutsch-Südwestafrika. Während wir über die Herkunft mancher Völker innerhalb unseres Schutzgebietes so gut wie nichts wissen, ist es leic...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ein Bantuvolk Südwestafrikas (150 000 in Angola und Namibia, teils in Reservaten); mit einer eigenen, der Bantufamilie angehörenden Sprache; früher Ahnenverehrung und Rinderkult, heute meist Christen. Im Hereroaufstand (1904) gegen die deutsche Kolonialmacht wurden sie vernichtend geschlagen und verloren Vieh, Stammesorganisation und Tradi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herero
Keine exakte Übereinkunft gefunden.