
I. Formen freiheitsentziehender Maßnahmen Neben der Strafhaft (Freiheitsstrafe nach § 38 StGB oder Jugendstrafe nach §§ 17, 18 JGG) gibt es weitere Möglichkeiten, die Freiheit zu entziehen. Als freiheitsentziehende Maßregeln sind nach § 61 Nr. 1-3 StGB die Unterb...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=U&KL_ID=197

Darf nur vom zuständigen Untersuchungsrichter bei dringendem Tatverdacht und Vorliegen von Haftgründen (Flucht-, Verdunkelungs-, Tatbegehungsgefahr) verhängt werden, wenn die Haftzwecke nicht auch mit gelinderen Mitteln (zum Beispiel Haftkaution) erreicht werden können. Der erste Haftbeschluss gilt für 14 Tage, der zweite für einen Monat, jed...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Untersuchungshaft

Die Untersuchungshaft bezeichnet eine Zwangsmaßnahme, die die Staatsanwaltschaft während einer Ermittlung beantragen kann. Für die Rechtslage in einzelnen Ländern siehe die folgenden Artikel: == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untersuchungshaft
[Deutschland] - Die Untersuchungshaft – häufig einfach U-Haft genannt – ist eine verfahrenssichernde Ermittlungsmaßnahme im Rahmen der Ermittlung einer Straftat. Die Untersuchungshaft darf nur durch den Richter durch Haftbefehl und einem Ersuchen um Aufnahme zum Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet werden. Ihr geh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Untersuchungshaft_(Deutschland)

Präventive Inhaftierung eines Beschuldigten. Die Untersuchungshaft darf gegen den Beschuldigten angeordnet werden, wenn er der Tat dringend verdächtig ist und ein Haftgrund besteht. Sie darf nicht angeordnet werden, wenn sie zu der Bedeutung der Sache und der zu erwartenden Strafe oder Ma...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Untersuchungshaft, Haft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Untersuchungshaft (Untersuchungsarrest), Verhaftung des einer verbrecherischen That Verdächtigen, um die Erreichung der Zwecke der strafrechtlichen Untersuchung zu sichern. Im Gegensatz zur Strafhaft ist der Zweck der U. ein vorbereitender, die Vollstreckung des künftigen Strafurteils sichernder. Die U. ist ein Eingriff in die persönliche Freihe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Freiheitsentziehung zur Sicherung des Strafverfahrens (§§ 112 ff. StPO). Voraussetzung ist neben dringendem Tatverdacht ein besonderer, mit bestimmten Tatsachen belegbarer Haftgrund, nämlich regelmäßig Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr (Kollusionsgefahr) ; bei bestimmten schweren Delikten reicht Wiederholungsgefahr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/untersuchungshaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.