
Unter Kentern versteht man in der Schifffahrt das (in der Regel seitliche) Umkippen eines Wasserfahrzeuges, zum Beispiel eines Schiffes oder Bootes. Ein Wasserfahrzeug kentert, wenn seine Stabilität (seine Fähigkeit, aufrecht zu schwimmen) zu stark verringert wird. Im Extremfall kann sich ein gekentertes Boot noch weiter drehen, so dass es „ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kentern
[Achtung: Schreibweise von 1811] Kentern, verb. reg. act. welches nur in Nieders. üblich ist, für umwenden S. Kante.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_754

= 1. das seitliche Umschlagen von Schiffen oder Booten, umkippen, untergehen ; 2) das Wechseln von Strömungsrichtungen, z.B. beim Gezeitenstrom (Ebbe und Flut)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

umkippen (seitliches Umschlagen) eines schwimmenden Objektes (Schiffes, Bootes)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kentern , ein Seemannsausdruck; s. v. w. umstürzen; "das Schiff kentert" heißt: es kehrt das Unterste nach oben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1. das seitliche Umschlagen von Schiffen oder Booten; 2. Die Umkehr des Gezeitenstromes.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
(Geophysik) umdrehen, sich umkehren (einer Tidenströmung).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kentern-geophysik
(Schifffahrt) umschlagen, sich umdrehen, umkippen (eines Schiffes) mangels ausreichender Stabilität.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kentern-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.