
Tari ({arS|طري|d=ṭarī|b=zart, grün, frisch}), auch Taro, Tarino, war der Name einer Münze in Sizilien, Süditalien und Malta. Während der sarazenischen Oberherrschaft über Sizilien wurde dort eine kleine Goldmünzen im Gewicht von 0,8 bis 1 g (Feingehalt von ca. 70%) etwa seit dem 10. Jahrhundert geprägt und ursprünglich als "rubai ta....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tari
[Malteserorden] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tari_(Malteserorden)

1. Auch Taro oder Tareno, ist eine kleine Goldmünze im Gewicht von 0,8 bis 1 g (Feingehalt von 16 2/3 Karat), die in Sizilien unter der Herrschaft der Araber (Fatimiden) um die Mitte des 10. Jh.s eingeführt wurde. Die Tari wurden von den Normannen in Sizilien und Süditalien übernommen, zunächst noch unter Beibehaltung kufis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

süditalienische Goldmünze (1 g) des 10. – 13. Jahrhunderts, anfangs von Arabern, dann von Normannen mit arabischer Schrift auch im Wert von 2, 4 und 8 Tari geprägt; vom 15. bis 18. Jahrhundert anfangs Silber-, später Kupfermünze auf Malta.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tari
Keine exakte Übereinkunft gefunden.