
Der Begriff Choiseul bezeichnet Personen Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Choiseul
[Haute-Marne] - Choiseul ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|52127} Einwohnern (Stand {EWD|FR|52127}) im Département Haute-Marne in der Region Champagne-Ardenne; sie gehört zum Arrondissement Chaumont und zum Kanton Clefmont. Der Ort liegt 40 km östlich von Chaumont. == Geschichte == Choiseul ist der Herkunftsort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Choiseul_(Haute-Marne)
[Insel] - Die Insel Choiseul, traditionell Lauru genannt, liegt in der gleichnamigen Nordprovinz des pazifischen Inselstaats der Salomonen. Sie grenzt im Süden an die Salomoneninsel Santa Isabel, im Norden an die Insel Bougainville (Papua-Neuguinea). Choiseul ist eine der größten der Salomon-Inseln. Die längliche Insel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Choiseul_(Insel)
[Provinz] - Die Choiseul-Provinz ist eine von 9 Provinzen der Salomonen. Die vier Inseln umfassende Provinz liegt zwischen den Inseln Bougainville und Santa Isabel im Westen der Salomonen und hat eine Gesamtfläche von 3.837 km² und zählte im Jahr 2009 26.380 Einwohner. Die höchste Erhebung ist der Mount Maetabe mit 1.06...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Choiseul_(Provinz)
[Quarter] - Choiseul ist ein Quarter (Distrikt) im Süden des kleinen Inselstaates St. Lucia. Das Quarter hat 6372 Einwohner (Volkszählung 2001). Hauptort des Quarter ist die am Meer gelegene Gemeinde Choiseul. == Einwohnerentwicklung == Volkszählungsergebnisse: == Orte == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Choiseul_(Quarter)

Choiseul , eine der Salomoninseln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Choiseul (spr. schŠÂasol), Name einer alten franz. Adelsfamilie, der von dem kleinen Flecken Choiseul bei Langres in der Champagne herrührt. Die Familie stammte von den Grafen von Langres ab und teilte sich in mehrere Zweige; mehrere berühmte Marschälle und Staatsmänner gehörten ihr an.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

etwa 5850 qkm große, mäßig hohe, größtenteils bewaldete, noch wenig bekannte Salomoninsel zwischen Bougainville und Ysabel, 1886/1899 deutsch, dann durch den Samoavertrag (s. Erwerbung der deutschen Kolonien 5 und 7) leider englisch geworden. Sapper.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.