
Pius IX. (* 13. Mai 1792 in Senigallia (Kirchenstaat) als Grafensohn Giovanni Maria Mastai-Ferretti; † 7. Februar 1878 in Rom) war Papst von 1846 bis 1878. In sein Pontifikat − mit 31 Jahren und 8 Monaten das längste in der römisch-katholischen Kirche nachweisbare − fallen die Verkündung des Dogmas von der unbefleckten Empfängnis und das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pius_IX.

PIUS IX. (Giovanni Maria Mastai-Ferretti), 1846-1878 Papst, * 13.5. 1792 in Senigallia, † 7.2. 1878 in Rom. - 1819 Priesterweihe, 1823-1825 im kirchl.-diplomatischen Dienst in Chile, 1827 Erzbischof v. Spoleto, 1832 Bischof v. Imola, 1840 Kardinal, am 16.6. 1846 Wahl zum Papst. - Eine polit. Amnestie und prakt. Reformen im Kirchenstaat ohne ko....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Bild des Vatikan, gezeigt bei der Seligsprechung Graf Giovanni Maria Mastai-Ferretti wurde 1840 Kardinal und 1846 Papst. Die 32 Jahre seines Pontifikats sind die längste Amtszeit eines Papstes in der Geschichte der katholischen Kirche. Er gewann aufgrund einiger Reformen zunächst hohes Ansehen, die Einschätzung, er sei ein liberaler Papst, erwie...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pius_IX.html

Giovanni Maria Mastai Ferretti wurde am 13. Mai 1792 in Senigallia an der italienischen Adriaküste als Kind einer Adelsfamilie geboren. Nachdem er Kindheit und Jugend inmitten der Wirren der französisch-napoleonischen Epoche verbracht hatte, durch die auch der Kirchenstaat unter die Herrschaft von Napoleon Bonaparte I geraten war, erhielt er 181....
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=671&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.