
Als Gewürz kennt jeder den Schnittlauch, aber dass er auch eine Heilpflanze ist, ist nicht so bekannt. In der Zeit, wenn er im Frühling aus der Erde spriesst, brauchen wir ihn am allernötigsten, denn er vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit, reinigt das Blut und liefert uns Vitamin C. Steckbrief Heilwirkung: Appetitlosigkeit, Blähungen, Darmentzü...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/schnittlauch.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schnittlauch, des -es, plur. inus. eine Art Lauches mit nacktem Schafte und runden Blättern, welche man klein geschnitten an die Speisen thut, und der sich mehrmahls abschneiden läßt und immer wieder nachwächst; Allium Schoenoprasum L. Schnittling, Graslauch, Spaltlauch, im Nieders. B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2541

Der Schnittlauch wächst aus einer kleinen, etwa kirschgroßen Zwiebel. Aus ihr entwickeln sich dann bis zu 60 cm lange Blätter, welche die Form einer Röhre haben. Die Pflanze vermehrt sich wahnsinnig schnell, so dass es zu regelrechten Büscheln kommt. Im Juni und Juli kommt es zu violett-roten Blüten. Die ursprüngliche Heimat des Schnittlauch...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Schnittlauch.html
Lat: Allium schoenoprasum . Standort: sonnig bis halbschattig, nährstoffreicher, gut entwässerter Boden, trotzdem auf ausreichende Wasserversorgung achten! Geschmack und Verwendung in der Küche: typischer Lauchgeschmack, aber milder und frischer als Zwiebeln. Bekannte Verwendung: in Quark, Kräuterbutter, Mayonaise, in Soß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Botanisch: Allium schoenoprasum (Liliengewächse). Schnittlauch stammt wahrscheinlich aus dem Mittelmeer, kommt aber auch an unseren Flussufern gelegentlich wild oder verwildert vor. In der Nähe von Häusern und Ortschaften sowie an den Ufern der größeren Flüsse verwildert der Schnittlauch häufiger und k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Der Schnittlauch besteht aus einer etwa kirschgroßen Zwiebel, aus der sich 15-60 cm lange, röhrenförmige Blätter entwickeln. Da die Pflanze sich schnell durch Tochterzwiebeln bestockt, entstehen ganze Büschel. Schnittlauch blüht im Juni/Juli in rötlich-violetten Trauben auf kurzem Blütenschaft.Herkunft/Saiso...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Schnittlauch, Schnittling, Gras-, Binsen-, Bris-, Spaltlauch, Schnitt-, Jakobszwiebel, Allium schoenoprasum, chives, ciboulette, civette. Der Schnittlauch stammt wie auch der Knoblauch und der Lauch aus der Familie der Liliengewächse. Der Schnittlauch ist hellgrün bis dunkelgrün röhrenförmig und ca. 15 bis 60 cm lang. Er wird das ganze Jahr ü...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/schnittl.htm

Schnittlauch , s. Lauch, S. 551.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gebirgspflanze aus der Familie der Liliengewächse, ausdauernd, mit röhrig gefalteten Blättern und lila bis rosaroten Doldenblüten; beliebtes Gewürz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnittlauch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.