
Engl. apogee; auf einer elliptischen Umlaufbahn der Punkt, an dem ein Satellit am weitesten von der Erde entfernt ist. Zieht man von dieser Entfernung den Erdradius ab, so erhält man die Maximalhöhe der Satellitenbahn über der Erdoberfläche. (Ggs. Perigäum) Apogäum und Perigäum eines Satellitenorbit Quelle: http...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-a.htm

Der erdfernste Punkt einer Umlaufbahn um die Erde wird Apogäum genannt, der erdnächste Punkt Perigäum, also der erdfernste Bahnpunkt eines Satelliten oder des Mondes.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Apogäum siehe Umlaufbahn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der Punkt in der Umlaufbahn eines Satelliten oder des Mondes, der von der Erde am weitesten entfernt ist, wird Apogäum genannt. Der erdnahste Punkt wird Perigäum genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Siehe
UmlaufbahnGefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Apogäum das, der erdfernste Punkt einer Satellitenbahn. (Apsiden)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Punkt in der Umlaufbahn des Mondes oder eines künstlichen Satelliten, in dem der Körper der Erde am entferntesten ist. Der Punkt des geringsten Abstands wird als Perigäum bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[vom griech.
apo 'fern' und
gaia 'Erde'] (Apsis) Der Scheitelpunkt einer elliptischen Planeten- oder Kometenumlaufbahn mit der größten Entfernung zur Erde. Ggs. Perigäum
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

[das; griechisch] (Erdferne) Punkt der größten Entfernung eines Himmelskörpers von der Erde.A¦po¦gä¦um [n. -s; -gä¦en] Punkt der größten Entfernung des Mondes oder anderer Erdsatelliten von der Erde; Syn. Erdferne; Ggs. Perigäum [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

[apogee] Der erdfernste Punkt der Umlaufbahn des Mondes oder eines künstlichen Erdsatelliten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

erdfernster Punkt auf der Umlaufbahn (des Mondes) um die Erde.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/A.html

Erdferne
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Apogäum

Erdferne. Der erdfernste Punkt der Mondbahn oder der Bahn eines künstlichen Satelliten. Im Apogäum ist der Mond knapp 407.000 Kilometer von der Erde entfernt.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Apog%

Apogäum (griech., Erdferne), derjenige Punkt der Mondbahn, welcher von der Erde am weitesten entfernt ist. Der diametral entgegengesetzte Punkt heißt Perigäum oder Erdnähe. Beide Punkte sind die Endpunkte der großen Achse der Mondbahn. In analoger Weise spricht man bei den Monden des Jupiter und Saturn von einem Apojovium, Aposaturnium eineste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Derjenige Punkt auf der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um die Erde, bei dem der Himmelskörper die größte Entfernung zur Erde aufweist (Erdferne). Dies betrifft den Mond oder jeden anderen, auch künstlichen Himmelskörper. Das Gegenteil dazu ist der Punkt a...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/apogaeum.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.