
Pippin ist: Pippin ist der Rufname folgender Personen: Pippin ist der Familienname von: Pippin ist der Name verschiedener Kunstfiguren: Pippin steht ferner für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin
[Arnulfinger] - Pippin lat. Pippinus († 720/726) war vermutlich ein Mönch und ein Sohn von Drogo und der Anstrudis, sowie ein Ururenkel von Arnulf von Metz und ein Neffe von Grimoald des Jüngeren. Sein Bruder Arnulf wurde mit ihm oder seinem Bruder Gottfried von seinem Stiefonkel Karl Martell inhaftiert. Vermutlich star...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin_(Arnulfinger)
[Italien] - Pippin (* 777; † 8. Juli 810), König von Italien, zweiter Sohn Karls des Großen und der Hildegard, hieß ursprünglich Karlmann und erhielt den Namen Pippin erst, als er am 15. April 781 von Papst Hadrian I. in Rom getauft und zum König von Italien gekrönt wurde. 791 und 796 führte er Krieg gegen die Awar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin_(Italien)
[Musical] - Pippin ist ein US-amerikanisches Broadway-Musical mit Musik und Songtexten von Stephen Schwartz. Das Libretto stammt von Roger O. Hirson mit Beiträgen von Bob Fosse. Die Uraufführung fand am 23. Oktober 1972 im Imperial Theater, New York City, statt, die deutschsprachige Erstaufführung am 10. Februar 1974 im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin_(Musical)
[Name] - Pippin war der Name zahlreicher bedeutender Mitglieder der karolingischen Herrscherfamilie des mittelalterlichen Frankreichs, die deshalb auch unter der Bezeichnung Pippiniden bekannt sind. In vielen Genealogien wird Pippin auch in der französischen Schreibweise Pépin wiedergegeben. Es gibt folgende etymologische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin_(Name)
[Vermandois] - Pippin († nach 840) war ein Sohn des Königs Bernhard von Italien († 818) und der Kunigunde aus dem fränkischen Herrschergeschlecht der Karolinger. Pippin wird 834 als Anhänger seines Großonkels, Kaiser Ludwig dem Frommen, im Kampf gegen dessen ältesten Sohn Lothar I. genannt, obwohl der Kaiser einst ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pippin_(Vermandois)

ist ein Leitname der austrasischen Hausmeier des merowingischen Königs bzw. der karolingischen Könige. Nach Pippin dem Jüngeren (714- 5 - 24. 9. 768) ist die Pippinische Schenkung benannt.Köbler, DRG 82; Schieffer, R., Die Karolinger 1992, 50
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Vorname. Althochdeutsch. Bedeutung: „der Pfeifer“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/p-mann

Pịppin, König des fränkischen Unterkönigreichs Italien (seit 781), * 777, † Â 8. 7. 810.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pịppin, Pịpin, fränkische Hausmeier und Könige aus dem Haus der Karolinger. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 21.02. althochdeutsch; der Pfeifer
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

Pippin (zweiter Sohn Karls d. Gr., 777 - 810; bis 781 Karlmann). Ostern 781 empfing der vierjährige Karlmann während des zweiten Rombesuchs seines Vaters durch Papst Hadrian I. die Taufe auf den neuen Namen Pippin. Der Name sollte auf den Großvater, König Pippin I. verweisen, und programmatisch für ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pippin (Pipin), männlicher Name, dessen bemerkenswerte Träger sind:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.