
Als Luftfahrt (auch Aviatik, von lat. avis = Vogel) bezeichnet man den Transport von Personen oder Gütern durch die Erdatmosphäre ohne feste Verbindung zur Erdoberfläche. Der Begriff umfasst heute allgemein alle Personen, Unternehmen, Tätigkeiten und Teilgebiete (auch auf dem Boden), die den Betrieb von Fluggeräten betreffen und wird in der d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrt

(aeronautics, aviation, avionics) Siehe Flugwesen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32228&page=1

(aeronautics, aviation, avionics) Siehe Flugwesen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=32228&page=1

Aus der Geschichte der Luftfahrt Mit dem 18. Jahrhundert setzte in der Luftfahrt eine intensive und Erfolg versprechende Pioniertätigkeit ein. Einen Meilenstein stellen die ersten Fahrten mit Luftfahrzeugen, leichter als Luft, durch die Brüder Montgolfier und Jacques Alexandre César Charles im Jahre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Historisch gesicherte Ereignisse der Luftfahrt 1783Erster Aufstieg eines Heißluftballons (Montgolfière) 1783Erster Aufstieg eines Wasserstoffballons (Charlière) 1785Erste ûberquerung des Ärmelkanals von England nach Frankreich durch J.-P. Blanchard und J. Jeffries in einem Wasserstoffballon 1797...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Luftfahrt: Geschichte Wichtige Daten zur Geschichte der Luftfahrt 1709 erstes Heißluftballon-Modell von Bartolomeo de Gusmao 1783 Heißluftballon der Brüder Montgolfier 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600 350 600...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luftfahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.