
Piment ist ein exotisches Gewürz, das beispielsweise Reisgerichten ein frisches Aroma verleiht. Ausserdem regt Piment die Verdauung an, was seinen Einsatz in schwer verdaulichen Gerichten einen doppelten Sinn verleiht. Steckbrief Heilwirkung: Apptitlosigkeit,Magenschwäche wissenschaftlicher Name:Pimenta dioica Verwendete Pflanzenteile:Früchte Sa...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/piment.htm

Getrocknete braungraue Beeren des Pimentbaumes (Pimenta officinalis Lindl). Die 5-7 mm großen Beeren werden kurz vor der Reife geerntet und getrocknet. Piment wird als Gewürz gebraucht. Es schmeckt und riecht nach Pfeffer, Gewürznelken, Muskat und Zimt. Piment wurde durch die Expedit...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pimẹnt der, Nelkenpfeffer, Englisches Gewürz, als Gewürz verwendete getrocknete, unreife Beeren eines auf den Westindischen Inseln beheimateten Myrtengewächses, des Pimentbaums (Pimenta dioica).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Pimenta dioica (Myrtengewächse). Piment wird auch Nelkenpfeffer oder im Englischen allspice genannt. Der englische Name rührt daher, dass Piment ein Aroma hat, das eine Mischung aus Nelke, Zimt und Muskat zu sein scheint. Westindien ist die Heimat des Pimentbaumes, damit ist Piment eines der wenigen Gewürze, die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Pimént , s. v. w. spanischer Pfeffer (s. Capsicum) oder englisches Gewürz (s. Pimenta).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

,s. Gewürze, Pfeffer.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

als Gewürz dienende unreife Frucht des Pimentbaums.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/piment
Keine exakte Übereinkunft gefunden.