
Der Patriarch ist in der Spätantike und heute ein Kirchenoberhaupt mit Jurisdiktionshoheit. == Wortherkunft == Das Wort stammt vom griechischen πατριάρχης patriarches „Erster unter den Vätern“ bzw. „Stammesführer“ oder „Führer des Vaterlandes“ (aus πατήρ patér „Vater“ und ἄρχων archon „Erster, Führer“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarch
[Begriffsklärung] - Patriarch (v. griech. πατριάρχης, - Erster unter den Vätern bzw. Stammesführer, oder Führer des Vaterlandes, also der Führer (Erste) einer von Männern (Vätern) dominierten Gemeinschaft; von πατήρ, patér „der Vater“ und αρχης - Erster, Führer, zurückgehend auf αρχή, a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarch_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Patriarch, des -en, plur. die -en, aus dem Griech. und Lat. Patriarcha, eigentlich ein alter Vater, von - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -. 1) Ein noch sehr üblicher Ausdruck, die Stammväter der Familien vor der Sündfluth und k...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_318

In der alten Kirche hatten einige Bischofssitze bald mehr Ansehen und einen größeren Einfluss als andere. Die Bischöfe dieser Städte, vor allem Antiochia, Alexandria, Jerusalem, Konstantinopel und Rom, hießen Patriarchen. Diese alten Patriarchate hatten vor der Trennung in Ost- und Westkirche großen...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Patriạrch der, Altes Testament: Bezeichnung für die »Erzväter« (Stammväter) des Volkes Israel: Abraham, Isaak, Jakob (und dessen Söhne).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriạrch der, Ostkirchen: Amtstitel der Oberhäupter der orientalischen Kirchen (zum Teil der alten Bezeichnung Katholikos hinzugefügt), der autokephalen orthodoxen (Landes-)Kirchen von Russland, Serbien, Bulgarien, Rumänien, der autokephalen orthodoxen Kirchen der altkirchlichen Patriar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriạrch der, christliches Altertum: seit dem 5./6. Jahrhundert Amtstitel der Bischöfe von Rom, Alexandria, Antiochia, Konstantinopel und Jerusalem als den Oberhäuptern jeweils eines Verbandes von Kirchenprovinzen (Patriarchat).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriạrch der, lateinische (katholische) Kirche: Ehrentitel für einige Bischöfe (Venedig, Lissabon, Jerusalem) sowie bis 2006 für den Papst (Patriarch des Abendlandes). - Der im 6. Jahrhundert aufgekommene Titel »Patriarch des Abendlandes« für den Papst geht auf den ostkirchlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriạrch, der, Judentum: hebräisch Nassi, griechisch Ethnarch, zwischen 70 und 425 n. Chr. Titel des politischen und religiösen Oberhauptes der Juden (Vorsitzender des Synedrions) in Palästina und im Römischen Reich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Patriarch (griech.): 1.(biblischer) Erzvater / Stammvater; 2. besonderer Amts- oder Ehrentitel von (zumeist orthodoxen)Bischöfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Patriarch (griech., "Altvater, Erzvater"), Name der Familienhäupter des Urgeschlechts u. der Stammväter des israelitischen Volkes bis auf die zwölf Söhne Jakobs. Nachdem schon die Vorsteher der jüdischen Synedrien in Tiberias und in Babylon den Ehrennamen angenommen hatten, ging er auch in die christliche Kirche über, wo ihn zuerst ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Altes Testament) biblischer Erzvater.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patriarch-altes-testament
(Judentum) neben Ethnarch Titel des Oberhauptes der Juden im Römischen Reich (speziell in Palästina) zwischen 2. und 5. Jahrhundert, aus der Familie Hillel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patriarch-judentum
(orthodoxe Kirchen) Titel leitender Bischöfe in einer Reihe von Ostkirchen, soweit diese nicht einen Katholikos oder Erzbischof als leitenden Bischof haben. Der Patriarch von Konstantinopel führt den Titel „Ökumenischer Patriarch“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/patriarch-orthodoxe-kirchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.