
Viele Unternehmer, vor allem in Deutschland (z.B. Krupp), vertraten zu Zeiten der Hochindustrialisierung, den 'Herr im Haus-Standpunkt'. Das heißt, sie sahen sich als Herr ihrer Arbeiter an, sie waren also die uneingeschränkten Herren in ihren Firmen und konnten dort handeln, wie sie es für richtig hielten. Sie waren die Herren und für die Arbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

In der Wirtschaftssoziologie : zusammenfassende Bezeichnung für die unbeschränkte Herrschaft des Mannes in der Familie, der Verwandtschaftsgruppe , der Gesellschaft , sei es durch geltende Abstammungs- und Nachfolgeregeln, durch anerkannte Herrschaftsbeziehungen oder durch organisierte Unterdrückung der Frauen in einer Schicht oder einer Gesel.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/patriarchalismus/patriarchalismus.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.