Eigentumserwerb Ergebnisse

Suchen

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42000 Eigentumserwerb bezeichnet die rechtmäßige Aneignung von Eigentum: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eigentumserwerb

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42015ist der Erwerb des Eigentums. Er erfolgt anfangs originär (ursprünglich) durch Aneignung. Später verdrängt der (abgeleitete) E. durch Rechtsgeschäft (Übergabe auf Grund eines Titels, Einigung und Übergabe) den ursprünglichen E. Daneben steht der E. durch Hoheitsakt.. Lit.: Kaser §§ 24ff.; Köbler, DRG 40, 61, 163; Brandt, H., Eigentumserw...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42090Die regelmäßige Form des Eigentumserwerbs ist der abgeleitete (derivative) Erwerb durch Eigentumsübertragung, daneben auch der Erwerb vom Nichtberechtigten (gutgläubiger Erwerb). Ursprüngliche (originäre) Eigentumserwerbsarten sind die Aneignung herrenloser Sachen, die Ersitzung und Buchersitzung, d...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Eigentumserwerb.htm

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42740Rechtlicher Vorgang, bei dem eine Person (oder mehrere Personen gemeinsam) das weitestgehend uneingeschränkte Verfügungsrecht über eine materielle oder immaterielle Sache bekommt. Die Person kann die Sache dann nutzen, vermieten, verleihen, verpa...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27346&page=1

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42514Rechtlicher Vorgang, bei dem eine Person (oder mehrere Personen gemeinsam) das weitestgehend uneingeschrnkte Verfgungsrecht über eine materielle oder immaterielle Sache bekommt. Die Person kann die Sache dann nutzen, vermieten, verleihen, verpachten, verkaufen oder sogar eigenmchtig zerstren. Rechtsgeschfte wie Kauf, Schenku...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=27346&page=1

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #40050Die regelmäßige Form des Eigentumserwerbs ist der abgeleitete (derivative) Erwerb durch Eigentumsübertragung, daneben auch der Erwerb vom Nichtberechtigten (gutgläubiger Erwerb). Ursprüngliche (originäre) Eigentumserwerbsarten sind die Aneignung herrenloser Sachen, die Ersitzung und Buchersitzung, die Verbindung, die Vermischung und Verarbeit...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Eigentumserwerb.html

Eigentumserwerb

Eigentumserwerb Logo #42145. Für die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück ist die in vorgeschriebener Form erklärte Einigung des Veräußerers und des Erwerbers (s. Auflassung)und, sofern für das Grundstück ein Grundbuchblatt angelegt ist, die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch (s. Grundbücher) erforderlich...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.