Passivhaus Ergebnisse

Suchen

Passivhaus

Passivhaus Logo #42000 Unter einem Passivhaus wird ein Gebäude verstanden, welches aufgrund seiner guten Wärmedämmung sowohl im Winter als auch im Sommer keine klassische Heizung oder Kühlung benötigt. Diese Häuser werden „passiv“ genannt, weil der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus „passiven“ Quellen gedeckt wird, wie Sonneneinstrahlung und Abwärme...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Passivhaus

Passivhaus Logo #42089Eine amtliche Definition gibt es nicht, denn ein Passivhaus beschreibt keine bestimmte Bauform oder Bauweise sondern - ebenso wie das Niedrigenergiehaus - eher einen Verbrauchsstandard. Das Passivhaus kann als eine konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses betrachtet werden. Der Wä....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/passivhaus.html

Passivhaus

Passivhaus Logo #42513Eine amtliche Definition gibt es nicht, denn ein Passivhaus beschreibt keine bestimmte Bauform oder Bauweise sondern - ebenso wie das Niedrigenergiehaus - eher einen Verbrauchsstandard. Das Passivhaus kann als eine konsequente Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses betrachtet werden. Der Wärmebedarf ist so weit verringert, dass auf den Einsatz...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-p/passivhaus.html

Passivhaus

Passivhaus Logo #40125Unter energetischen Gesichtspunkten gelten Passivhäuser als die fortgeschrittenste und nach dem Stand der Technik fast überall mögliche Bauweise. Grundlage der Einstufung von Gebäuden ist der Heizwärmebedarf. Heizwärmebedarf von Gebäuden in Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr: Passivenergiehaus: max. 15 KWh/m²*a. Niedrigenergiehaus: 4...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Passivhaus

Passivhaus Logo #40205Was ist ein 'Passivhaus'? - Das Besondere an einem sogenannten Passivhaus ist, daß durch höchste Qualität von Gebäudehülle und Haustechnik der Wärmebedarf so weit verringert wurde, daß neben einer hoch effizienten Wärmerückgewinnung durch ein komfortables Lüftungssystem die '...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Passivhaus

Passivhaus Logo #42134Passivhaus: Wohnsiedlung »Im Sonnenfeld« in Ulm mit 104 Wohnungen Pạssivhaus, Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses, dem zum Heizen außer Sonnenenergie keine Fremdenergie zugeführt werden muss. Durch sorgfältige Auswahl von sehr sparsamen Geräten und solarer Warmwasserbereit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Passivhaus

Passivhaus Logo #42454Die `passive†œ Nutzung der vorhandenen Wärme aus der Sonneneinstrahlung durch Fenster sowie der Wärmeabgabe von Geräten und Bewohnern soll ausreichen, um das Gebäude während der Heizperiode auf angenehmen Innentemperaturen zu halten. Der gesamte spezifische Primärenergiebedarf pro m² Wohnfläche in einem europäischen Passivhaus darf 120 ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42454

Passivhaus

Passivhaus Logo #42761Die genauen Anforderungen an ein Passivhaus beschreibt der Passivhausenergiestandard, die Weiterentwicklung des Standards für Niedrigenergiehäuser. Nach der Definition des Passivhaus Instituts Darmstadt darf der Heizwärmebedarf nicht 15 kWh/m2a überschreiten, die Heizlast nicht 10 W/m2, die Luftdichtigkeit nicht 0,60/h und der Primärenergiebed...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Passivhaus

Passivhaus Logo #42209Häuser, bei denen der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus †Š¾passiven' Quellen gedeckt wird, wie Sonneneinstrahlung und Abwärme von Personen und technischen Geräten. Auch bei Umbauten und Sanierungen kann der Passivhausstandard erreicht werden. Voraussetzung hierfür sind eine qualitativ hochwertige Gebäudehülle sowie Gebäudetechnik....
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/p/passiv

Passivhaus

Passivhaus Logo #42209Das Passivhaus ist eine Hausbauweise, bei der durch sehr gute Wärmedämmung und die Kombination verschiedener technischer Maßnahmen der Wärmebedarf unter 15 kWh pro m² und Jahr liegt. Man könnte auch sagen es sind Häuser, bei denen der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus †Š¾passiven' Quellen gedeckt wird, wie Sonneneinstrahlung und A...
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/p/passiv

Passivhaus

Passivhaus Logo #40051english: low-energy house; zero energy house (or building) Im Gegensatz zum Niedrigenergiehaus, das durch eine entsprechende Wärmedämmung und durch Energieerzeugung über Solaranlagen Energieeinsparungspotenziale ausschöpft, kommt das Passivhaus mit einem Bruchteil der konventionellen Energiezufuhr zur Erwärmung des Hauses aus. Im Schnitt betrÃ...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Passivhaus

Passivhaus Logo #42794Ein Passivhaus ist ein besonders effizientes Energiesparhaus, das nach den Regeln des Passivhaus Instituts errichtet wurde. Es darf den Heizwärmebedarf von 15 kWh pro m2 Wohnfläche und Jahr nicht überschreiten. Weitere Vorgaben werden an die Qualität der Wärmedämmung, eine hoch effiziente Wärmerückgewinnung (in der Regel über ei...
Gefunden auf https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/28/definition/P

Passivhaus

Passivhaus Logo #42832(Deutschland) Gemäß Maßgaben des in Darmstadt ansässigen Passivhausinstituts ein Gebäude, das pro qm einen jährlichen Heizwärmebedarf von höchstens 15 Kilowattstunden entwickelt. Derartige Gebäude kommen idealtypisch ohne aktive Heizungssysteme aus.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Passivhaus

Passivhaus Logo #42880Passivhäuser sind die Weiterentwicklung von Niedrigenergiehäusern. Sie kommen ohne Heizung und Klimaanlage aus, dabei ist es im Winter warm und im Sommer kühl. In Passivhäuser muss man zu Beginn investieren , dafür ist die Ersparnis gegenüber den Heizkosten in einem herkömmlichen Haus sehr groß. Passivhäuser sind umweltfreundlich. Passiv.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/passivhaus/passivhaus.htm

Passivhaus

Passivhaus Logo #42871ein Gebäude, in dem der Heizwärmebedarf so gering ist, dass ohne Verlust des Wohnkomforts auf ein separates Heizungssystem verzichtet werden kann. Unter den klimatischen Bedingungen in Deutschland ist das bei einem Jahresheizwärmebedarf von unter 15 kWh/m 2 der Fall. Erreichen lässt sich dieser niedrige Wert durch konsequente Wärme...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/passivhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.