
Entartete Immunglobuline mit herabgesetzter Antikörperfunktion, die unter anderem bei einem multiplen Myelom im Urin und/oder im Blut gefunden werden können. Produziert werden die Paraproteine durch die Plasmazellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Paraproteine, entartete Eiweißkörper im Blut (unwirksame Antikörperglobuline), die sich bei bestimmten Blutkrankheiten (z. B. Plasmozytom, lymphatische Leukämie) bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Para/proteine 1) gleichartige Immunglobuline, die aus unkontrolliert vermehrten B-Zellen... (mehr) 2) von der normalen Eiweißstruktur abweichende oder mit unzureichenden Methoden... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sammelbegriff für monoklonal gebildete Immunglobuline und Immunglobulin-Fragmente; sie werden von den Plasmozytomzellen gebildet und können in hoher Konzentration im Blut auftreten
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/p.html

Spezielle Eiweiße, die bei einer bestimmten Form von Lymphkrebs (Plasmozytom) vermehrt produziert werden.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

abnorm strukturierte Eiweißstoffe (Immunglobuline), die bei bestimmten Krankheiten (z. B. Makroglobulinämie, Plasmocytom ) im Blut auftreten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paraproteine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.