
Die Panflöte besteht aus einer Reihe von Röhrchen, mit denen verschieden hohe Töne erzeugt werden können. Panflöten gehören zur Gruppe der Flöten, welche wiederum der Gruppe der Holzblasinstrumente zuzuordnen sind, obwohl sie aus verschiedenen Materialien hergestellt werden (Holz, Bambus, Metall, Knochen, Ton, Glas, Schilf). Teilweise wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panflöte

(gr. Syrinx) ein aus mehreren aneinandergereihten Pfeifen bestehendes Blasinstrument (Papagenoflöte)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Panflöte Panflöte , Panpfeife, Syrinx, Hirtenflöte der Antike aus mehreren verschieden langen Längsflöten (aus Rohr, Bambus oder anderem Material); weltweit verbreitet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) nachlässig
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(gr. Syrinx) ein aus mehreren aneinandergereihten Pfeifen bestehendes Blasinstrument (Papagenoflöte)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Panflöte (Syrinx), die Hirtenpfeife der Alten, bestehend aus mehreren mit Wachs aneinander geklebten Rohrpfeifen, welche mit dem Mund angeblasen werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blasinstrument aus einer Reihe Eintonpfeifen verschiedener Länge, meist aus Rohr gefertigt und nebeneinander gebunden oder geklebt. Die Pfeifen sind meist an einem Ende geschlossen, am anderen werden sie ohne Mundstück angeblasen. Panflöten gehören zu den ältesten Musikinstrumenten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panfloete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.