
Personal Computer Memory Card International Association. Früherer Name für PC-Card.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pcmcia.htm

(2005) Die Abkürzung PCMCIA bedeutet
Personal Computer Memory Card International Association. Auf deutsch: 'Internationale Vereinigung für Speicherkarten von Personalcomputern'. PCMCIA-Karten sind die scheckkartengroßen Steckkarten, die Notebooks um Zusatzfunktionen wie ISDN, Fern...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/pcmcia.html

(Abk, Computer) (Personal Computer Memory Card International Association und nicht etwa People Can't Memorize Computer Industry Acronyms) ; Spezifizierungsgremium für PC-Cards; nichtflüchtige Speicherkarten mit bis zu 20 MByte für Notebooks u. ä., kreditkartengroß, 68 Kontakte zwischen Karte und Slot, Version 1.0 vom August/...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Personal Computer Memory Card International Association.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18014&page=1

Personal Computer Memory Card International Association; Gremium und Standard für Scheckkarten-große Devices
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Personal Computer Memory Card International Association.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=18014&page=1

Abkürzung für Personal Computer Memory Card International Association. Kalifornisches Gremium, das ursprünglich einen Standard für Speicherkarten definierte. Daraus entwickelte sich ein standardisiertes System für verschiedene Arten von Steckkarten im Scheckkarten - Format, vor allem für Notebooks und ähnlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Personal Computer Memory Card International Association. Eine PCMCIA Karte wird normalerweise der Einfachheithalber PC-Karte genannt. Ihr Einsatzort ist in den meisten Fällen in mobilen Geräten wie Organizer oder vor allem Laptops. Diese Karten haben die Größe einer Scheckkarte und sind nur wenige Milimeter dick. PCMCIA-Karten können verschied...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(Personal Computer Memory Card International Association ) Weltweiter Standard für extrem flache Computer-Einsteckkarten zur Funktions- oder Speichererweiterung von Notebooks, PDAs etc. Unterschieden werden, je nach Bauform und -dicke, die Typen:TYP I= 3,3mmTYPII=5mmTYPIII=10,5mm Seit 1995 ist PCMCIA abgelöst durch das erweiterte PCCard-Format.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. Abkürzung für Personal Computer Memory Card International Association. Eine Vereinigung von Herstellern und Händlern, die sich mit der Pflege und Weiterentwicklung eines allgemeinen Standards für Peripheriegeräte auf der Basis von PC Cards mit einem entsprechenden Steckplatz zur Aufnahme der Karten widmet. PC Cards sind hauptsächlich f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für Personal Computer Memory Card International AssociationStandard für Erweiterungssteckkarten in PCs (insbesondere Notebooks), Digitalkameras und anderen Multimediageräten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Schnittstellennorm zum Anschluß sehr kompakter Systemkomponenten (Modem, Ethernetkarten, Speicherkarten) an einen PC. Je nach Ausführung und Steckerbelegung werden Medien des Typs 1, 2 und 3 unterschieden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

PCMCIA , Informatik: internationale Vereinigung, die Standards für PC-Cards, das heißt periphere Einheiten, festlegt, vorzugsweise für Notebooks u. a. tragbare Computer. Die Norm erstreckt sich sowohl auf die Schnittstelle als auch auf die Kartengröße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
PC-Card , PC-Karte). Steht für Personal Computer Memory Card International Association. PCMCIA-Steckkarten haben Scheckkartenformat und wurden für Notebooks entwickelt. Da in diesen Computern wenig Platz im Gehäuse ist, wurde diese Standard-Schnittstelle definiert.PCMCIA-Stec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

ist die Abkürzung für (Personal Computer Memory Card International Association) und ist eine ungefähr scheckkartengroße Modem-, Netzwerk- und Speichererweiterungskarte. Sie dient dem Austausch von Faxen und Daten per Mobiltelefon.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Modul-Technik die der PC-Welt entlehnt wurde und die als Verpackung für die Entschlüsselungstechnik (Pay-TV-Decoder) dient.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

PCMCIA: Abk. für engl. Personal Computer Memory Card Interface Association.Bezeichnet die Norm für die ca. scheckkartengroßen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Personal Computer Memory Card Industry Architecture Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnung einer nichtkommerziellen Gruppe, die von Speicherkartenherstellern 1989 gegründet wurde und mittlerweile mehr als 250 internationale Computerhersteller al...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=257575093

Personal Computer Memory Card International Association - Internationale Norm für Speicher und Erweiterungskarten
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/167

Personal Computer Memory Card International Association PCMCIA ist ein Standard für scheckkartengroße PC-Erweiterungssteckkarten, die besonders in Laptops eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pcmcia.html

Personal Computer Memory Card International Association; Die Organisation (gegr. 1989) definierte den Standard für die ersten Speicherkarten, die sich in mobile Rechner einsetzen ließen. Seit 1992 werden sie auch als Input/Output-Schnittstelle genutzt. Man unterscheidet drei verschiedene Typen, die sich in den Höheneinheiten unterscheiden (Typ I...
Gefunden auf
https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_P/lexikon_p.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.