
Da beim Alphazerfall die Kernladungszahl um zwei Einheiten abnimmt, sich aber die Zahl der Elektronen in der Elektronenhülle zunächst nicht ändert, liegt bei dem entstehenden Tochteratom anfangs ein Elektronenüberschuss vor. Durch den Rückstoß des Zerfalls und Wechselwirkung mit der umgebenden Materie wird das Tochteratom zunächst weitere E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung

(f) phen Phys Kernstrahlung, die aus Alphateilchen besteht. Alphastrahlung ist wesentlich zerstörerischer und gesundheitsschädlicher als Beta- oder Gammastrahlung. Sie kann aber bereits durch ein Blatt Papier absorbiert werden, da die Alphateilchen wesentlich schwerer sind, und folglich wesentlich leichter eingefangen werden kön...
Gefunden auf
https://etymos.de/

Engl.: alpha rays (Definition) Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, die bei einer Form des radioaktiven Zerfalls, dem Alphazerfall, auftritt. Beim Zerfall eines Atomkerns werden zwei Protonen und zwei Neutronen frei, die als zweifach positiv geladenes Alphateilchen einem Heliumkern entsprechen. A...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Alpha_rays

(alpha radiation) Auch α-Strahlung. Eine nukleare Strahlung, die durch den Zerfall von Atomkernen in Elementarteilchen (hier: Protonen) entsteht. S.a. Betastrahlung, Gammastrahlung, Radioaktivitt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9631&page=1

Eine Möglichkeit des radioaktiven Zerfalls (Radioaktivität) ist der Alphazerfall, bei dem bestimmte Radionuklide, die Alphastrahler, Heliumkerne mit einer Geschwindigkeit von etwa 15.000 km/sec (entspricht einer Energie von etwa 3 MeV) aussenden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Alphateilchen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alphastrahlung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.