Otto Braun Ergebnisse

Suchen

Otto Braun

Otto Braun Logo #42000 Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg (Preußen); † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Von 1921 bis 1932 war er mit nur einer kurzen Unterbrechung Ministerpräsident des Freistaats Preußen. Durch diese personelle Kontinuität er...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun

Otto Braun

Otto Braun Logo #42000[Begriffsklärung] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun_(Begriffsklärung)

Otto Braun

Otto Braun Logo #42000[FDP] - Otto Braun (* 9. Mai 1904 in Melsungen; † 1. Dezember 1986) war ein hessischer Unternehmer und Politiker (FDP) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags. Otto Braun besuchte das Realgymnasium und machte eine kaufmännische Lehre, der sich ein zweijähriger Auslandsaufenthalt anschloss. 1924 absolvierte e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun_(FDP)

Otto Braun

Otto Braun Logo #42000[Lyriker] - Otto Braun (* 27. Juni 1897 in Berlin; † 29. April 1918 bei Marcelcave, Somme, Frankreich) war ein deutscher Schriftsteller. Zu Lebzeiten wurde nur ein Gedicht, ohne sein Wissen und Einverständnis, in einer Zeitschrift veröffentlicht. == Leben == Der Sohn der Frauenrechtlerin Lily Braun geb. von Kretschman u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun_(Lyriker)

Otto Braun

Otto Braun Logo #42000[Schriftsteller] - Otto Braun (* 28. September 1900 in Ismaning; † 15. August 1974 in Warna) war ein deutscher Schriftsteller und KPD-Funktionär. Als Mao Zedongs Militärberater nahm er am Langen Marsch teil. Zudem war er 1. Sekretär des Schriftstellerverbandes der DDR. == Leben == Der Sohn eines Buchhalters und einer L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Braun_(Schriftsteller)

Otto Braun

Otto Braun Logo #42155(1872-1955) Seit 1911 Mitglied des Parteivorstandes. 1913 Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses. 1919-20 Abgeordneter der Nationalversammlung. 1920-33 Mitglied des Reichstages. Ministerpräsident von Preußen 1920-21, 1921- 25 und 1925-32/33. Nachdem Braun im Februar 1933 die Wahrnehmung der Hoheitsrechte in Preußen durch die nation...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42155
Keine exakte Übereinkunft gefunden.