
Elektronische Schaltung zur Erzeugung eines Taktsignals oder einer Trägerfrequenz.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/oszillator.htm

Ein Oszillator ist eine Einrichtung als schwingungsfähiges System, bei dem ein oder mehrere physikalische Parameter zeitlich periodisch wiederholt dieselben Zustände annehmen und dabei Bewegungen oder andere Veränderungen um einen Nullpunkt (Ruhelage) durchführen. Oszillatoren beruhen überwiegend auf einem frequenzbestimmenden schwingungsfäh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oszillator

(oscillator) Eine elektronische Schaltung, die ein sich periodisch änderndes Ausgangssignal erzeugt. In der Praxis besteht nahezu jeder O. aus einem positiv rückgekoppelten Verstärker mit einem Frequenz bestimmenden Element. S.a. Quarz, VCO.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17803&page=1

(oscillator) Eine elektronische Schaltung, die ein sich periodisch nderndes Ausgangssignal erzeugt. In der Praxis besteht nahezu jeder O. aus einem positiv rückgekoppelten Verstärker mit einem Frequenz bestimmenden Element. S.a. Quarz, VCO.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=17803&page=1

Ozillatoren oder auch Schwingungserreger sind elektronische Schaltungen, die ein sich periodisch änderndes Ausgangssignal bei geregelter Frequenz erzeugen. Osziallatoren gehören zu den wesentlichen Grundschaltungen der Elektronik und lassen sich sowohl für konstante als auch für einstellbare Ausgangssignale aufbauen. Um st...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (oscillator) Eine elektronische Schaltung, die ein sich periodisch änderndes Ausgangssignal bei geregelter Frequenz erzeugt. Oszillatoren gehören zu den wichtigsten Grundschaltungen in der Elektronik. Sie lassen sich sowohl für konstante als auch für einstellbare Ausgangssignale aufbauen. In einigen Oszillatorschaltungen wird ein Quarzkr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

In der technischen Analyse dienen Oszillatoren (zum Beispiel RSI, McClellan-Oszillator und Stochastik) als Indikatoren einer überkauften beziehungsweise einer überverkauften Situation. Wird ein oberer (unterer) Extremwert erreicht, so geht der technische Analyst von einer überkauften (überverkauften...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Schwingerzeugerstufe eines Senders
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

Oszillator der, Elektrotechnik, Elektronik: Gerät (Schaltung) zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Die Grundstruktur besteht aus einem Verstärker und einem frequenzabhängigen Rückkopplungsnetzwerk, z. B. ein Schwingkreis, der mithilfe eines Verstärkers entdämpft wird. Nach der Frequenz der Oszil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oszillator der, Physik: schwingungsfähiges physikalisches System (Massenpunkt, Ladung u. a.). Wird der Schwingungszustand durch die zeitliche Änderung nur einer einzigen physikalischen Größe beschrieben, so liegt ein linearer Oszillator vor. Ein wichtiger Spezialfall ist der harmonische Oszillator.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwingungserzeuger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Begriff aus der Technischen Analyse; Indikator, der so ausgerichtet ist, dass er sogenannte überkaufte bzw. überverkaufte Marktsituationen anzeigt, auf die ein Kursabschwung bzw. eine Kurserholung sehr wahrscheinlich ist; siehe auch Trendfolger
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Begriff aus der Technischen Analyse; Indikator, der so ausgerichtet ist, dass er sogenannte überkaufte bzw. überverkaufte Marktsituationen anzeigt, auf die ein Kursabschwung bzw. eine Kurserholung sehr wahrscheinlich ist; siehe auch Trendfolger
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Oszillatoren, ein Begriff aus der Chartanalyse, sind Indikatoren, die zwischen einer oberen und unteren Begrenzung hin und her `schwingen†œ (oszillieren = schwingen). Sie zeigen die Extremphasen in der Kursentwicklung auf und können Übertreibungen des Börsenmarktes diagnostiz...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3602/oszillator/

allgemein jedes schwingungsfähige System, z. B. ein Federpendel oder ein elektrischer Dipol; in der Fernmeldetechnik eine Spezialschaltung zur Erzeugung von ungedämpften elektromagnetischen Schwingungen (Wellen). Ein Oszillator besteht im einfachsten Fall aus einem Schwingkreis und einem Transistor (Elektronenröhre) zum Anfachen oder Steuer......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oszillator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.