
Als Ofenreise bezeichnet man in der glas- und eisenverarbeitenden Industrie die Betriebsdauer eines Schmelz- oder Hochofens von der Anbrandphase bis zum Ausklingen der Verbrennung. Diese Betriebsdauer ist – obwohl ein ununterbrochener Betrieb ökonomisch wünschenswert wäre – jeweils auf einige Jahre begrenzt. Schmelz- und Hochöfen der Eisen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ofenreise

Ofenreise, Metallurgie: die Dauer des ununterbrochenen Betriebes eines Ofens; kann zehn Jahre und mehr betragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.