Hals Ergebnisse

Suchen

Hals

Hals Logo #42000 Der Hals (anat.: Collum) ist das Körperteil eines Lebewesens, das Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Er ist mit seinen verschiedenen zu erfüllenden Funktionen ein komplexes Gebilde, das auch eine gefährdete Engstelle darstellt. == Anatomie == Durch den Hals verlaufen verschiedene Versorgungsstränge wie Speiseröhre, Luftröhre und Blutbahne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals

Hals

Hals Logo #42000[Begriffsklärung] - Hals bezeichnet: Hals, geographische Namen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Begriffsklärung)

Hals

Hals Logo #42000[Begriffskl�...`] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Begriffskl�...`)_12:38,_17._Sep_2004_

Hals

Hals Logo #42000[Dänemark] - Hals ist eine fleckensähnliche Ortschaft im Vendsyssel in Dänemark. Im Ort leben {EWZ|DK|851-10096} Einwohner (Stand {EWD|DK}). Hals befindet sich etwa 31 km östlich von Aalborg und etwa 7 km südlich von Hou. Hals liegt an der östlichen Einfahrt in den Limfjord, der dort seit 1961 von einer Fähre nach Eg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Dänemark)

Hals

Hals Logo #42000[Gebirgspass] - Der Hals ist ein Gebirgspass in den niederösterreichischen Voralpen. Mit einer Scheitelhöhe von 662 m verbindet er das Triestingtal bei Pottenstein mit dem Piestingtal bei Pernitz. Die Passhöhe selbst trägt den Namen Auf dem Hals. Vom Hals führt eine Forststraße zum Waxeneckhaus. Die Straße über den ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Gebirgspass)

Hals

Hals Logo #42000[Musikinstrument] - Als Hals wird bei Zupf- und Streichinstrumenten aus den Familien der Lauten und Violinen ein längliches, „stielförmiges“ Bauteil bezeichnet, auf dem die Tonhöhe der angespielten Saiten durch Grifftechniken verändert werden kann, welche den schwingenden Teil der Saiten verkürzen. Das Greifen der ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Musikinstrument)

Hals

Hals Logo #42000[Passau] - Hals ist ein im Norden gelegener Stadtteil von Passau, der geographisch stark von der Ilz geprägt ist. == Geschichte == Um die heutige Burgruine Hals an der schmalsten Stelle einer beiden Halser Ilzschleifen entstand eine mittelalterliche Siedlung. Die Burg war der Sitz der Herren von Hals, die 1280 in den Grafe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hals_(Passau)

Hals

Hals Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hals, des -es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_434

Hals

Hals Logo #42134Hals , Familiennamenforschung: ûbername für einen Menschen mit einem auffälligen Hals. Bekannter Namensträger: Frans Hals, niederländischer Maler (16./17. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hals

Hals Logo #42134Hals, Collum, Cervix, Körperteil zwischen Kopf und Rumpf, der Bewegungen des Kopfes gegenüber dem Rumpf ermöglicht. Beim Menschen besteht die Halswirbelsäule aus sieben Halswirbeln, von denen die beiden oberen zu einem speziellen Kopfdrehgelenk (Halsgelenk, Nackengelenk) umgebildet sind. Zum Hals ge...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hals

Hals Logo #42249Hals En: neck Collum, Cervix.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hals

Hals Logo #42365 untere vordere Ecke von Dreiecksegeln, die mit dem Schiff fest verbunden wird bzw. Tau an der Fock, das am Schothorn befestigt ist und mit dem das Segel zusammen mit der Schot in den Wind gestellt wird (siehe auch Bilder "Klüver- und Zwischenstagsegel")
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

Hals

Hals Logo #40030Der Lammhals oder einfach nur Hals ist ein Teilstück vom Vorderviertel vom Lamm. Er ist kräftig marmoriert und hat einen relativ hohen Fettanteil. Nach der deutschen Schnittführung wird der Hals zwischen dem letzten Hals- und dem ersten Brustwirbel vom Kamm und anschließend von der Brustspit....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Hals

Hals Logo #40030Der Schweinenacken oder einfach nur Nacken ist ein Teilstück des Vorderteils vom Schwein. Er ist die Verlängerung des Kotelettstrangs und wird zwischen der 4. oder 5. Rippe von ihm getrennt. Der Schweinekamm ist kräftig marmoriert und hat einen durchschnittlichen Fettgehalt von 10 bis 14 Prozent. Dies mac....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Hals

Hals Logo #42265Die Halserotik spielt eine umso größere Rolle, je weniger Haut ansonsten vom Körper gezeigt wird. Ist der Körper bei Frauen ansonsten völlig verhüllt, so bleibt die Nacktheit des Halses, die stimulierend wirkt. Ähnliches kann man auch von nackten Füßen sagen. Der erotisch wirksame Hals In der Regel ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Hals

Hals

Hals Logo #42295
  1. Hals (Collum), der Teil des Körpers zwischen Kopf und Brust, im weitern Sinn eine dünne Stelle zwischen zwei Anschwellungen (H. eines Knochens etc.; s. den folg. Art.). Ein eigentlicher H. ist bei vielen Tieren gar nicht oder kaum vorhanden, bei andern oft zu großer Länge ausgedehnt (Schwan, Giraffe etc.). Bei den Wirbeltieren ist H. da...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Hals

    Hals Logo #42199untere vordere Ecke des Segels.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/H.htm

    Hals

    Hals Logo #42871(allgemein) eine schmale Verbindung an Gefäßen, Zupf- und Streichinstrumenten, Säulen u. Ä.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hals-allgemein

    Hals

    Hals Logo #42871(Anatomie) allgemein ein sich verjüngender Teil des Körpers oder eines Organs, der meist die Verbindung zu anderen Teilen bildet; insbesondere die Verbindung zwischen Kopf und Rumpf. Das Knochengerüst dieses Halses der Wirbeltiere bildet die Halswirbelsäule, die bei fast allen Säugetieren (z. B. beim Menschen, auch be...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hals-anatomie

    Hals

    Hals Logo #42099Untere vorliche Ecke mit Verstärkung (Stoßlappen) des Segels, siehe auch Kopf & Schothorn
    Gefunden auf https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.