Orchestrion Ergebnisse

Suchen

Orchestrion

Orchestrion Logo #42000 Das Orchestrion gehört zu den mechanischen Musikinstrumenten. Es kann ein komplettes Orchester imitieren und ging aus der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in größerem Umfang produzierten Spieluhr hervor. Das Konzertorchestrion war für das Spiel in den Salons der Haute-Volée und den Hallen großer Hotels konzipiert und spielte Musik wie Bee...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Orchestrion

Orchestrion

Orchestrion Logo #42602mechanisches Musikwerk, das die Orchesterstimmen nachahmt
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Orchestrion

Orchestrion Logo #42134Orchẹstrion das, mechanisches Musikinstrument in Form einer größeren Vitrine mit einer Vielzahl von Orgelpfeifen, die den Klang von Blas- und Streichinstrumenten wiedergeben, sowie Schlaginstrumenten und später einem Klavier; u. a. in Dresden und im Schwarzwald (Vöhrenbach) bis etwa 1920...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Orchestrion

Orchestrion Logo #42554bedeutendste Form der Polyphonie; eine mehrstimmige, unbegleitete, meist geistliche Vokalkomposition.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Orchestrion

Orchestrion Logo #42601mechanisches Musikwerk, das die Orchesterstimmen nachahmt
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_o.htm

Orchestrion

Orchestrion Logo #42295Orchestrion , ein mechanische Musikwerk (1851 erfunden von Fr. Th. Kaufmann) mit starken Zungenstimmen, welche mit Hilfe verschieden gestalteter blecherner Aufsätze den Klang der Blasinstrumente des Orchesters ziemlich täuschend nachahmen. Auch nannte so Abt Vogler seine um 1785 erfundene, vereinfacht erbaute Orgel, mit drei Klavieren von je 63 T...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Orchestrion

Orchestrion Logo #42871ein Musikwerk mit Zungenpfeifen, das möglichst vielseitige Klangfarben – das Orchester nachahmend – aufweisen soll. Das Orchestrion wurde 1789 von Abt Vogler in Holland erstmalig gebaut; war beliebt zur Unterhaltung in Gaststätten und auf Jahrmärkten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/orchestrion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.