
Als Niedrigwasser bezeichnet man den Wasserstand von Gewässern, der deutlich unter einem als normal definierten Zustand liegt. Am Meer tritt Niedrigwasser periodisch alle 12 bis 12½ Stunden auf, bei Flüssen hingegen jahreszeitlich. Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen Niedrigwasser im Tidebereich und Niedrigwasser bei Binnengewässern. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Niedrigwasser

Niedrigwasser: Wattenmeer bei Niedrigwasser (Nordsee) Niedrigwasser, der niedrigste Wasserstand von Gewässern; am Meer spricht man auch von Tideniedrigwasser bei Ebbe, Gezeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

periodisch wiederkehrender Tiefstand des Wasserspiegels; bei Flüssen und Seen als Folge der jahreszeitlich differierenden Niederschläge, beim Meer als Folge von Ebbe und Flut. Gezeiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/niedrigwasser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.