
Als Rudiment (lat. rudimentum „Anfang“, „erster Versuch“, „Probestück“) wird in der Biologie ein in der Stammesentwicklung (Phylogenese) teilweise oder gänzlich funktionslos gewordenes Merkmal (Organ, Organteil, Organstruktur oder auch Verhalten) bezeichnet. Rudimente treten im Gegensatz zu Atavismen, die nur bei einzelnen Individuen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudiment
[Schlagzeug] - Rudiments sind elementare Grundübungen für das Spiel auf der kleinen Trommel. Sie werden zur Förderung der technischen Fertigkeiten des Trommlers geübt. Sanford A. Moeller stellte sie erstmals in seinem Lehrbuch heraus. Die National Association of Rudimental Drummers (N.A.R.D) hat in den 1950er-Jahren 26 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudiment_(Schlagzeug)

Rudimẹnt das, Biologie: rudimentäres Organ, rückgebildetes oder nicht mehr vollständig ausgebildetes und funktionslos gewordenes Organ, z. B. (beim Menschen) der Wurmfortsatz des Blinddarms.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudimẹnt das, allgemein: ûberbleibsel, Rest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rückgebildete, verkümmerte Eigenschaft
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

im Lauf der Stammesentwicklung funktionslos gewordenes und daher verkümmertes Organ, z. B. der Wurmfortsatz am menschlichen Blinddarm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rudiment
Keine exakte Übereinkunft gefunden.