
Open Multimedia Library (OpenML) ist ein plattformunabhängiger Standard für Multimediaanwendungen der Khronos Group. OpenML soll eine Alternative zu Microsofts DirectX Media werden. Die offene Programmierschnittstelle soll gängige 2D- und 3D-Formate auf unterschiedlichen Betriebssystemen zusammenbringen. Dabei sollen OpenGL-Funktionen mit integ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OpenML

Abkürzung für 'Open Multimedia Language' - Konkurrenz für Direct X: Verschiedene Hersteller - darunter 3dfx, ATI, 3DLabs, Intel, IBM, Compaq SGI und S3 - arbeiten Anfang 2000 an einem neuen, plattformübergreifenden Standard für Multimedia-Inhalte. Die offene Programmierschn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für "Open Multimedia Language" - Konkurrenz für Direct X: Verschiedene Hersteller - darunter 3dfx, ATI, 3DLabs, Intel, IBM, Compaq SGI und S3 - arbeiten Anfang 2000 an einem neuen, plattformübergreifenden Standard für Multimedia-Inhalte. Die offene Programmierschnittstelle soll gängige 2D- und 3D-Formate auf unterschiedlichen Betrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Open Multimedia Language' - Konkurrenz für Direct X: Verschiedene Hersteller - darunter 3dfx, ATI, 3DLabs, Intel, IBM, Compaq SGI und S3 - arbeiten Anfang 2000 an einem neuen, plattformübergreifenden Standard für Multimedia-Inhalte. Die offene Programmierschnittstelle soll gängige 2D- und 3D-Formate auf unterschiedlichen Betrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

OpenML , Codierungsstandard, der in Anlehnung an OpenGL die plattformübergreifende Kommunikation von Multimediadaten ermöglichen soll. OpenML wurde 2001 von der Khronos Group vorgestellt, einem Konsortium, dem u. a. 3Dlabs, ATI, Intel und Sun Microsystems angehören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.